Die Kraft der Liebe nutzen

Die Kraft der Liebe nutzen – Interview mit der Referentin

Am 28. und 29.08.2020 findet das Online-Seminar „Die Kraft der Liebe nutzen“ statt. Die Referentin und Leiterin der Akademie Heiligenfeld, Anita Schmitt, gibt uns im folgenden Interview einige Einblicke in das Seminar.

1. An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Menschen, die schon immer mehr über die Liebe wissen wollten. Der Schwerpunkt wird darin liegen, wie jeder die Heilkraft der Liebe für harmonische Beziehungen und zum Heilen seelischer Wunden nutzen kann. Denn die Liebe ist ein wunderbares Heilmittel, um auch schwierige Beziehungen zu transformieren.

2. Die Kraft der Liebe nutzen, würde ja dann bedeuten, dass Liebe eine heilende Kraft hat. Ist das so?
Die Liebe, oder besser sich und andere Menschen zu lieben, entfaltet eine heilende Kraft. Hierfür ist es vielleicht erst einmal wichtig zu definieren, was Liebe nicht ist. Zum Beispiel ist es keine Liebe, wenn Sie sich aufopfern, etwas aus Angst tun, eigennützig handeln, sich selbst aufgeben, versuchen jemanden zu ändern. Um bewusst unsere Liebe zu stärken, ist es wichtig mehr über unsere Gefühle zu wissen, unsere emotionale Intelligenz zu kennen und somit unseren Gemütszustand positiv beeinflussen zu können. Das wird ein Teil des Seminars sein.

3. Immer wieder kommt es trotz einer liebenden Haltung zu Konflikten. Wie kann das geschehen und was kann helfen?
Der innere emotionale Prozess des Konfliktes ist stark abhängig von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen und führt je nach Verlauf zur Enttäuschung, Frustration oder aber Zufriedenheit. Die Frustration könnte sich dann zu Zorn, Agression und Gewalt entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten hier einen Einblick mit vielen Beispielen und Übungen und bekommen Tipps zur Deeskalation.

4. Manche Konflikte führen zu seelischen Wunden. Wie lassen diese sich erkennen und mit der Kraft der Liebe heilen?
Ja, es gibt nicht nur physische Verletzungen, sonder auch psychische Wunden. Wir werden in dem Seminar nicht Traumata anschauen, sondern eher „nur“ emotionale Wunden, wie Demütigung, Kränkung, fehlende Wertschätzung und werden versuchen den Grund solcher emotinaler Wunden zu verstehen, mit Geduld sie anzunehmen, mit Liebe zu begegnen um dann zu sich selbst zurück zu kehren, Verantwortung übernehmen zu können und Dankbarkeit zu empfinden.

5. Mit welchen Methoden und Übungen arbeiten Sie in Ihrem Kurs?
Es handelt sich um ein Online-Seminar am Samstag und Sonntag jeweils mit ca. 90 Minuten und somit sind die Methoden eher Impulse zur Selbstreflexion, sowohl als Vortrag, als auch in gemeinsamen Übungen und Dialogen zum Beispiel zu den Themen Konflikte, seelische Wunden, Selbstliebe, Emotionale Intelligenz und bedingungslose Liebe.

Das Seminar ist ressourcenstärkend und nicht aufdeckend und somit auch praxisorientiert. Ich stelle neben dem Wissen mich als Mensch mit all meinen Erfahrungen offen und zugewandt zur Verfügung.

6. Was können die Teilnehmenden aus Ihrem Seminar mitnehmen?
Den Teilnehmenden wird klar werden, ob Sie schon die Kraft der Liebe nutzen, welche Konflikte oder vielleicht seelische Verletzungen Sie im Leben haben und wie vielleicht auch belastete Beziehungen einen guten Platz im Leben finden oder vielleicht auch heilen können.

7. Wie kamen Sie zu dem Thema und wie lange beschäftigen Sie sich schon damit?
So richtig deutlich wurde mir die Wichtigkeit des Themas mit den vielen bereichernden Vorträgen am Heiligenfelder Kongress Liebe im Jahr 2017. Vier Tage mit den unterschiedlichsten Aspekten der Liebe machten mir deutlich, welche Kraft die Liebe für mich selbst, für meine Beziehungen, ob in der Partnerschaft, im Arbeitsumfeld oder mit Freunden und Verwandten, aber auch die Liebe als solche in der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft hat.

8. Wie wird das Onlineseminar technisch ablaufen und welche Voraussetzungen benötigt man als Teilnehmender?
Die Teilnehmenden erhalten Zugänge (Link) für die vier Videokonferenzen über Zoom und dazu jeweils ein Passwort von der Akademie. Das rufen sie ca. eine Viertelstunde vor Beginn auf und wählen sich somit ein. Dann können sie schon teilnehmen. Es ist relativ leicht, dennoch empfehlen wir es vorher einmal auszuprobieren und das Erklärvideo anzuschauen. Technisch benötigt wird WLAN/Internetzugang, Computer, Mikro und Kamera. Gut wäre auch für die Übungen, wenn ein Blatt Papier und Buntstifte bereit liegen würden für die Übungen. Eventuell werden wir auch eine neue Technik ausprobieren, die aber in ähnlicher Weise funktioniert.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung finden Sie hier.

Folgen Sie uns auch auf unseren Sozialen Netzwerken, um Nichts zu verpassen:

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600