Ein Ressourcen-Wochenende_Mutter_Kind_Wiese

„Ein Ressourcen-Wochenende für belastete Mütter und Väter“ – Interview mit Saria Katja Zapp

Vom 8. bis 10. November findet erstmals in der Akademie Heiligenfeld das Seminar „Ein Ressourcen-Wochenende für belastete Mütter und Väter“ unter der Leitung von Saria Katja Zapp und Stephanie Lang-Roßmann statt. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack geben zu können, haben wir ein Interview mit der Referentin Saria Katja Zapp, ehemalige Tanz- und Kreativtherapeutin in den Heiligenfeld Kliniken, geführt:

Warum ist ein „Ressourcen-Wochenende“ so wichtig für belastete Mütter oder Väter?
Erfahrungsgemäß ist bei Eltern in belasteten Situationen der Fokus und die gesamte zur Verfügung stehende Lebensenergie auf das Kind und die Problemsituation gerichtet. Ein Teil dessen geht dann jedoch noch meistens in die Erhaltung der Existenz, sprich die berufliche Arbeit. Gefühle von Angst, Sorge und Scham entstehen und werden dann meist größer, wenn sich die Situation nicht ändert. Somit wird jeglicher Blick und die Konzentration auf die eigenen beziehungsweise neuen Ressourcen abgewandt, da hierfür keine Energie oder Raum mehr bleibt.

Welche Methoden und Übungen wenden Sie im Rahmen des Seminares an?
Wir arbeiten mit den kreativ-leibtherapeutischen Methoden des Verraumens, mit der Kraft des ungelebten Lebens und mit Entspannungs- und Mentalmethoden aus dem MBSR. Hier sind besonders angeleitete Körperwahrnehmungs- und Atemtechniken sowie die Arbeit mit Bildern und inneren Visionen zu nennen. Weiter nutzen wir die unterstützende Gruppendynamik durch Kleingruppenaustausch und Reflektion.
Durch die angeleiteten Achtsamkeitstechniken lernen die Teilnehmer/innen sich selbst und ihre Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, auszudrücken und sich dann von Vergangenem zu distanzieren. Die Anleitungen lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren und können zuhause weitergeführt werden.

Wie können die Eltern die gewonnenen Erkenntnisse auch im eigenen Alltag integrieren?
Wir arbeiten grundsätzlich mit der Intention, gewonnene Erkentnisse und nützliche Methoden zur Entspannung in den Alltag mitnehmbar zu machen und werden in integrativen Gesprächskreisen immer wieder klare Hinweise und Anleitungen hierzu geben. Außederdem werden wir versuchen individuelle Fragen zu beantworten, wie die Umgestaltung des Alltags realisierbar wird.

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular zum Seminar finden Sie hier.

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600