Herr Haack, was kann man sich unter dem Begriff „Kontemplation“ überhaupt vorstellen? Im Kern besteht Kontemplation in einem einfachen, absichtslosen, selbstverständlichen Dasein. Sie ist der Weg der christlichen Tradition in die Erfahrung der Einheit und Verbundenheit allen Seins. Dabei geht es weniger um ein Tun, sondern um ein Lassen. Ich übe mich im Schweigen und versuche das Viele, das mich umtreibt (Gedanken, Gefühle, Absichten) zur Ruhe kommen zu lassen. Kontemplation ist eine einfache, ganz schlichte, aber ganz und gar nicht einfache Übung. Kontemplation ist ein Verwandlungsweg, der in die eigene Tiefe führt und einlädt, die Beziehung zu mir selbst, dem anderen und dem Göttlichen tiefer zu erfahren. Ein neues Welt- und Selbstverständnis entsteht. Die grundlegende Wirklichkeit ist nicht die Trennung, sondern die Einheit.
Welche Methoden und Übungen wenden Sie in ihrem Seminar an? Das Seminar findet im Schweigen statt (Ausnahme Einzelgespräche, Vorträge, Anleitungen). Viel Sorgfalt wird auf das Finden der individuell die Stille einladende Form des Sitzens gelegt. Dann wird eingeführt in die Form innerer Übung der Bewusstseinssammlung und Einung und in einem Folgeschritt in die Übungsweise der Bewusstseinsentleerung im Sinne des Schauens ins nackte Sein und des liebenden Aufmerkens. Im Schlussteil wird die Aufmerksamkeit auf die Implementierung der Übung in den Alltag gerichtet. Auf diesem Weg unterstützen uns: Schweigen, achtsames Gehen (schnell und langsam), Tagzeitenrituale, Rezitationen, Einzelgespräche, Körpergebet, mantrisches Singen und Tönen, sakraler Tanz.
Wem empfehlen Sie die Teilnahme an dieser Veranstaltung und werden irgendwelche Voraussetzungen/Grundkenntnisse benötigt? Voraussetzungen sind nicht notwendig für diese Einführung. Günstig sind Interesse an und Sehnsucht nach Stille, Bereitschaft zur Selbstkonfrontation, Schweigen und Interesse an Neuem.
Dieses Angebot wendet sich an Menschen die:
- Vertiefung ihres Lebens und Glaubens suchen
- Sich einen Raum der Stille und Besinnung gönnen wollen
- Das kontemplative Gebet kennenlernen wollen
- Spirituelle und meditative Praxis christlicher Tradition suchen
- Für sich Zugänge zu meditativen Übungswegen erstreben
Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular zum Seminar finden Sie hier.