An dem Wochenende vom 25. – 27. Januar 2019 wird Frau Hakima Gote, Heilpraktikerin, langjährige Kreativtherapeutin in Heiligenfeld sowie Lehrerin für achtsames Yoga und Meditation, das Seminar „Heilung aus dem Seelengrund“ in der Akademie Heiligenfeld leiten.
Im folgenden hat Sie uns einige Fragen zu ihrem Seminar beantwortet.
Frau Gote, was genau kann man sich unter dem Titel „Heilung aus dem Seelengrund“ vorstellen?
Stellen wir uns die Seele wie einen tiefen See vor. An der Oberfläche ist da viel Bewegung, Menschen, die darin schwimmen, Wasserski laufen, Windsurfen, Motorboote, die fahren, Segelschiffe usw. All diese Bewegungen machen viele Wellen an der Oberfläche des Wassers. Tauchen wir dann tief, so wird es stiller und auf dem Grund ist es schließlich ruhig. So gibt es an der Oberfläche der Seele viel Bewegung, Emotionen, Verletzungen, Kränkungen, Freude, Wut, Neugierde, Sehnsucht. Tauchen wir tiefer in die Seele ein, so wird es ruhiger, still wie auf dem Grund des Sees. In dieser Stille liegt viel Weisheit, inneres Wissen um Lösungen und Heilung , die nicht erdacht werden können. Sehnsucht, Intuition sind Eingänge zu diesem Grund, Meditation, Achtsamkeit, Freude (nicht Vergnügungen) sind Zugänge. An diesem Wochenende werden wir Eintauchen und einen Raum schaffen für unsere Seelenanliegen, die aus dem Grund auftauchen.
Auf dem Seelengrund sind Menschen tiefer mit sich selbst verbunden, mit ihrer Essenz oder ihrem inneren Kern, mit ihren Lebensanliegen und dem individuellen Ausdruck dieser Anliegen. Gleichzeitig sind Menschen an diesem Ort auchtiefer verbunden mit dem Universum, dem Transpersonalen Raum oder dem, was uns überschreitet und von dort aus unterstützt.
Wem würden Sie diese Veranstaltung besonders ans Herz legen?
Menschen, die sich fragen, wie geht es weiter oder wie kann ich mir selber näher kommen, Menschen, die fühlen, dass sie in ihrem Leben oder ihrer Lebensführung etwas ändern müssen oder wollen. Menschen, denen es wichtig ist, in dieser Neuausrichtung ihrer inneren Wahrheit Ausdruck zu geben.
Und die deshalb den Punkt der Orientierung innen, in sich selbst mit Anbindung an das höhere Selbst und das Göttliche suchen. Auch Menschen, die an Schicksalsschlägen leiden und nach Antworten suchen, bzw. auf diese Situation antworten müssen.
Wie kann man das im Seminar gewonnene auch im eigenen Alltag integrieren?
Zunächst einmal, indem man Inhalte bzw. Übungen aus dem Seminar in den Alltag integriert, z.B. morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Einschlafen. Es braucht Mut und Bereitschaft, Gewohnheiten oder Sicherheiten aufzugeben. Wir werden Zwischenschritte in Betracht ziehen, Lebensvisionen malen, besingen und häppchenweises Vorgehen anvisieren. Gehen und umsetzen kann keiner abnehmen. Das muss jeder selbst tun und wird es tun, wenn der Drang aus dem Seelengrund an die Oberfläche fließt.
Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.