Heute – am 21.06.2018 – ist der von der UNO ausgerufene „International Day of Yoga“.
Doch was ist Yoga überhaupt und was bewirkt es? Wie binden die Heiligenfeld Kliniken Yoga in das Behandlungskonzept ein? Und welche Seminare bietet die Akademie Heiligenfeld?
Yoga hat seinen Ursprung in Indien und ist ein ganzheitliches Übungssystem, das die Vereinigung von Körper, Geist und Seele eines Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die Lehre des Yogas wurde über Tausende von Jahren weitergetragen und –entwickelt und findet heute durch körperliche Übungen, Atemtechniken, Konzentrationsübungen und Meditationen Anwendung. Dabei kann auch Intention und Motivation der Praktizierenden variieren: Die einen legen mit Yoga ein Augenmerk auf Fitness und verbessertes körperliches Wohlbefinden, andere praktizieren Yoga aus spirituellen und meditativen Beweggründen.
Wissenschaftliche Studien zeigen immer mehr, welch positive Wirkung Yoga hat. Die Tatsache, dass Yoga keine Altersgrenzen kennt, macht die Ausübung attraktiv für Jung und Alt und lässt das Angebot der Yogakurse weiter wachsen.
Auch die Heiligenfeld Kliniken bieten den Patienten durch mehrere Angebote die Möglichkeit, das therapeutische Programm durch Momente der Stille und Besinnung zu ergänzen. Die Möglichkeiten der Meditation unterstützen den therapeutischen Prozess und helfen dabei, mehr zu sich zu finden. Dadurch wird eine Tiefe erreicht, in der bestehende Probleme grundlegender und nachhaltiger bearbeitet und gelöst werden können.
Auch das aktuelle Seminarprogramm der Akademie Heiligenfeld bietet Seminare zum Thema „Yoga“. Im Moment werden im Februar und Mai 2019 Seminare angeboten.
Vom 15. bis 17.02.2019 findet das Seminar „Shanti Yoga – Mit Kraft und Balance zu mehr Lebensenergie und Wohlbefinden“ statt und vom 24. bis 26.05.2019 das Seminar „Über Bilder und Yoga das Unaussprechbare integrieren“. Weitere Informationen zu den Seminaren der Akademie Heiligenfeld finden Sie unter: www. akademie-heiligenfeld.de