Ende November bietet Werner Beutler, ehemaliger Leiter der Kreativtherapeutischen-Abteilung in der Parkklinik Nord sowie seit Juli 2016 freier Mitarbeiter für die therapeutische Gruppe „Heilkraft der Stimme“, das Seminar „Heilkraft der Stimme und QiGong“ in der Akademie Heiligenfeld an.
Im folgenden Interview hat er uns ein paar Fragen beantwortet.
Herr Beutler, was verbirgt sich hinter dem Begriff „Heilkraft der Stimme“?
Einfach Singen, jenseits von Leistungsanspruch einfach so, wie jeder es kann, aktiviert auf vielfältige Weise die physischen und psychischen Selbstheilungskräfte. Das wurde in den Pionierarbeiten zu diesem Thema von Dr. Karl Adamek Anfang der 1990er Jahre nachgewiesen. Beim Singen werden viele Hormone verstärkt produziert, die das gesunde Funktionieren und die Potenzialentfaltung des Gehirns fördern. Besonders betrifft das Glückshormone wie Serotonin oder das Bindungs- oder Empathiehormon Oxytocin. Karl Adamek hat als Konsequenz seiner Forschungsbefunde mit der Musiktherapeutin Carina Eckes das Konzept des „Heilsamen Singens“ entwickelt. Die Qigong-Lehrerin, Heilpraktikerin mit einer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Heike Kersting hat diese Methode noch ergänzt durch Bewegungsmantren im Geiste des Qigong, das als SINTALA-Qigong – Heilsames Singen in Bewegung gelehrt wird. Bei diesen drei Begründern der Methode erhielt ich meine Ausbildung und biete das Ganze in meiner persönlichen Weise seit 18 Jahren als „Heilkraft der Stimme“ in den Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen als therapeutisches Verfahren an.
Wie wird diese Methode (Therapiemethode) in der Klinik angewendet?
Es ist ein therapeutisches Groß-Gruppen-Angebot durch wiederholendes Singen von Liedern mit bestimmten Texten die Stärkung von heilsamen Qualitäten zu fördern, die wiederum u.a. den zwölf Meridianen (Energiebahnen im Körper) zugeordnet sind, z.B. unsere Herzen zu öffnen und Ruhe, Gelassenheit, wohlwollende Akzeptanz und die Verbundenheit mit dem Großen Ganzen spürbar werden zu lassen. Es dient u.a. der Stressreduzierung, der Minderung von Angst und auch der Stabilisierung von traumatisierten Menschen sowie der Bewältigung von Depressionen. Zusammengefasst wirkt diese Methode als Gesundheitserreger, lässt die Patienten hier schnell an ihre Themen kommen und aktiviert ihre Selbstheilungskräfte.
Lässt sich Heilkraft der Stimme im Alltag anwenden?
Das Besondere an dieser Form ist, dass Heilsames Singen sich sehr gut mit Hilfe von CDs selbstständig zu Hause weiter praktizieren lässt. Weil Singen Freude erzeugt, praktizieren es die meisten auch eher in ihrem Alltag und verankern so ihren Heilungsprozess. Durch regelmäßiges Singen zuhause wird nicht nur Lebensfreude, sondern vor allem auch Beziehungsfähigkeit und Selbstvertrauen aufgebaut. Es ist eine Erdungsmethode ganz im Hier und Jetzt zu sein. Es schult die Wachheit und Bewusstheit. Und Bewusstheit ist der Schlüssel zur Heilung. Die Mantren stärken durch entsprechende Texte die neuronale Verankerung von förderlichen Lebenshaltungen, wenn sie immer wieder praktiziert werden. Auf diese Weise kann jeder eigenverantwortlich nach dem Klinikaufenthalt dazu beitragen, das Gelernte in den Alltag zu integrieren. Die Heilungsmantren wurden so aufgenommen, dass man sich beim Mitsingen wie mittendrin fühlt.
Haben sie eine Vision für Ihre Arbeit?
Es würde mich freuen, wenn ich dazu beitragen kann, dass die Methode des Heilsamen Singens, so wie ich sie über die letzten 15 Jahre für die Praxis im Klinikalltag verfeinert habe, in vielen Kliniken zum Wohle der Patientinnen und Patienten Eingang findet. Denn ich kenne keine andere Methode, die so sanft das Innerste berührt und nachhaltig weiter mit Freude praktiziert wird. Diese Nachhaltigkeit ist mir das größte Anliegen in meiner Arbeit.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Termine im neuen Jahr 2022:
22.04.22 – 24.04.22 | Heilkraft der Stimme und Qi Gong |
07.10.22 – 09.10.22 | Heilkraft der Stimme und Qi Gong |
Besuchen Sie uns doch auf unseren Social-Media-Kanälen: