Haben Sie schon einmal etwas vom Neurobaum oder intuitivem Zeichnen gehört?
Intuitives Zeichnen ist eine spirituelle Übung, die Ihnen ohne großen Aufwand hilft, sich zu konzentrieren und ganz bei sich zu sein. Intuitives Zeichnen ist Heilarbeit, Kreativität, Freude, Abenteuer… und viel mehr! Zusammen mit der Neurographik – was so viel bedeutet wie unterschiedliche Dinge harmonisch in Beziehung zu bringen und dies alles auf einem Blatt Papier zu verkörpern – ist dies eine beruhigende Meditationsübung für Jung und Alt. Mit dieser Methode können Sie ebenfalls auf kreative Weise Ihre gewünschte Zukunft modellieren.
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr darüber erfahren? Die Referentin Maria Moll – ausgebildete Diplom Sozialpädagoin, Coach, Meditationstrainerin und Neurographik Spezialistin – leitet vom 24. bis 25.09.2021 in der Akademie Heiligenfeld ein Seminar zu diesem Thema. In einem Interview gibt Sie Ihnen bereits vorab einen Einblick in die unterschiedlichen Inhalte des Seminars.
Was können sich die Teilnehmenden unter einem „NeuroBaum“ vorstellen?
Ein NeuroBaum ist kein realistisch gemalter Baum, sondern ein Modell aus der Neurographik, die von Pavel Piskarov aus Russland erfunden wurde.
Es ist ein kreatives, intuitives Zeichnen, das den Prozess des Zeichnens in den Vordergrund stellt. Hier geht es nicht um das Ziel, ein schönes Bild zu malen, sondern eher um das Entdecken eigener Ressourcen kombiniert mit Achtsamkeit und Wahrnehmung. Und wenn das Bild am Ende gefällt – fein!
Braucht man als Teilnehmender gewisse Teilnahmevoraussetzungen?
Nein, es braucht keinerlei Voraussetzungen. Wichtig ist die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren und sich auf den Prozess einzulassen.
Wie kann der/die Teilnehmende das Gelernte in der Zukunft anwenden?
Die Teilnehmenden können dieses Modell immer wieder zeichnen und sich mit Farben und der Struktur des Modelles weiter beschäftigen. Pavel Piskarov spricht davon, dass man ein Modell acht Mal gezeichnet haben sollte, um es letztendlich verinnerlich zu haben.
Weiterhin regt dieses Modell dazu an, seine Ressourcen, derzeitigen Kompetenzen und Persönlichkeitsmuster sowie Ziele und Wünsche zu erspüren und wahrzunehmen.
Ein weiterer Punkt ist die Selbstbeobachtung während des Zeichnens, die die Teilnehmenden oft als sehr entspannend erleben.
Erfahren Sie mehr über die Seminarinhalte mit Klick auf nachfolgenden Seminartitel:
„Intuitives Zeichnen mit dem Neurobaum“ vom 24.09.21 – 25.09.21
Besuchen Sie uns doch auf unseren Social-Media-Kanälen: