Kongress Liebe

Kongress 2017 der Akademie Heiligenfeld: Bad Kissingen steht im Zeichen der Liebe

Vom 18. bis 21. Mai haben sich 1.200 Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus in Bad Kissingen eingefunden, um sich dem Thema „Liebe“ zu widmen – unter diesem Motto stand der diesjährige Kongress der Akademie Heiligenfeld. „Die Liebe in all ihren Facetten darzustellen und in den unterschiedlichsten Bereichen zu erläutern, das war in diesem Jahr der Fokus unseres Kongresses. Und dass uns dies auch gelungen ist, zeigen uns die durchgehend positiven Rückmeldungen unserer Teilnehmer“, sagt Anita Schmitt, Leiterin Akademie Heiligenfeld.

Hochkarätige Vorträge und Workshops

Namhafte Referenten griffen in Vorträgen und Workshops das Thema Liebe in den unterschiedlichsten Formen auf. Dr. Joachim Galuska, Gründer und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken eröffnete den Kongress mit dem Beitrag „Weise Liebe“, indem er auf den universalen Charakter der Liebe einging. Einer der Höhepunkte des diesjährigen Kongresses war der Auftritt von Pater Anselm Grün. In seinem Vortrag zeigte er die Macht der Liebe auf: „Die Liebe verbindet alles, was getrennt ist.“ Laut Grün ist Liebe die Grundlage alle Religionen und vereint daher den Menschen. Das Ehepaar Dr. Hans Jellouschek und Bettina Jellouschek-Otto führten die Faktoren einer gelingenden Partnerschaft auf. Dabei sei es wichtig, dass Liebe lebendig bleibe. „Politik mit Herz“ so lautete der Vortrag von Dorothee Bär. Sie sieht in der Politik die Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, dass es den Menschen gut gehe. Der Philosoph Prof. Dr. Wilhelm Schmid brachte das Publikum mit seinem Beitrag „Liebe und Lebenskunst“ des Öfteren zum Schmunzeln. Er widmete sich unter anderem der Deutung der Liebe und referierte über unterschiedliche Ebenen der Liebe. Für ihn ist „der Sinn der Liebe die Schaffung von Sinn“. Die Liebe in die Wirtschaft brachte Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald. Er verdeutlichte den Wandel, der sich gegenwärtig in der Wirtschaft abzeichnet, hin zu mehr Anteilnahme. Neben dem Leistungsprinzip gehöre seiner Ansicht nach auch das Fürsorge- und Vorsorgeprinzip in die Wirtschaft.

Ein vielfältiges Angebot an Workshops bot den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gehörte im Anschluss an die Vorträge in die Praxis umzusetzen.

 Buntes Abendprogramm

Auch in diesem Jahr kamen die Besucher wieder in den Genuss einer ganz besonderen Abendveranstaltung. Am Freitagabend stand eine Poetry Slam-Show, ein spezielles Literaturformat, auf dem Programm. Pauline Füg und Miguel Fugaz, beide Psychologen und ausgewiesene Poerty Slammer, präsentierten eigene Beiträge und weitere Künstler. Unter dem Motto „the stage is yours“ gab es auch den einen oder anderen Auftritt eines Kongressteilnehmers. Den Samstagabend eröffnete der Musiker Markus Stockhausen, indem er das Publikum zum gemeinsamen Mitklingen einlud. Danach wurde getanzt. Die Live-Band „Livin’4 the moment“ bot eine bunte Auswahl an Partystücken aus vergangenen Jahrzehnten und brachte so reichlich Stimmung in den Max-Littmann-Saal.

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. So wird es 2018 wieder einen großen Heiligenfelder Kongress geben. Dann unter dem Titel „Kairos – den Wandel gestalten“. Termin ist vom 7. bis zum 10. Juni 2018 in Bad Kissingen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kongress-heiligenfeld.de

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600