Medizinische Akademie Fortbildungspunkte

Medizinische Akademie: Veranstaltungen 2020/2021 mit Fortbildungspunkten

Wir haben Ihnen im Folgenden eine Übersicht aller Seminare, Fort- und Weiterbildungen zur Erlangung von Fortbildungspunkten im Jahr 2020/2021 in der medizinischen Akademie zusammengestellt.

Sammeln Sie noch Punkte bei den folgenden Veranstaltung im Jahr 2020:

Umgang mit traumatischen Belastungen – Werkzeuge für Spezialisten – Hilfen für Engagierte
Termin: 23.10. – 24.10.2020
Seminarleitung: Dr. Beate Leinberger, Prof. Dr. Thomas Loew
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und andere Fachkräfte, die mit traumatisierten Menschen arbeiten
Fortbildungspunkte: 17 Punkte BLÄK

Positivität in Therapie und Beratung
Termin: 30.10. – 01.11.2020
Referentin: Katja Rück
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen
Fortbildungspunkte: 23 Punkte PTK

Suche und Sucht
Termin: 16.11. – 20.11.2020
Seminarleitung: Prof. Dr. Dr. Oliver Kayser, Martin Stein, Dorothea Wettengel
Zielgruppe: Für Menschen, die mit Menschen arbeiten: Therapeut*innen, Beratende, Pflegende, Lehrer*innen, Heiler*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Pfarrer*innen, Bezugspersonen
Fortbildungspunkte: 53 Punkte PTK

Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten im Jahr 2021

Beseelte Psychotherapie – Alle Module im Überblick
Einen Überblick über alle Wahl- und Pflichtmodule mit Terminen und Fortbildungspunkten finden Sie hier.

Gruppenselbsterfahrung  – Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie (Dr. Hans-Peter Selmaier)
Gruppenselbsterfahrung – Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie (Prof. Dr. Thomas Loew)
Termin: 28.01.2021 – 08.07.2022 (6 Module)
Seminarleitung: Dr. Hans-Peter Selmaier oder Prof. Dr. Thomas Loew
Zielgruppe: Ärzt*innen
Fortbildungspunkte: Insgesamt 100 Punkte BLÄK

Zusatzbezeichnung Psychotherapie – Theorie, Fallseminare, Entspannungsverfahren
Termin: 30.01.2021 – 25.09.2022 (11 Module)
Seminarleitung: Dr. Peter Leiberich, Prof. Dr. Thomas Loew, Ronald Lux, Dr. Dr. Dr. Sebastian Schildbach, Dr. Hans-Peter Selmaier, Dr. Frank-Udo Stepputat
Zielgruppe: Ärzt*innen
Fortbildungspunkte: Insgesamt 262 Punkte BLÄK

Persönlichkeitsstörungen
Termin: 12.02. – 14.02.2021
Seminarleitung: Verena Holub
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen, Interessierte
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK

Liebe als heilende Kraft
Termin: 19.02. – 21.02.2021
Seminarleitung: Hakima Karin Gote, Erwin Schmitt
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen
Fortbildungspunkte: 19 Punkte BLÄK

Hochsensibilität Fortbildung 2021 – Modul 1 – 3
Termin: 05.03. – 27.06.2021 (3 Module)
Referentin: Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca Cristina Pohribneac
Zielgruppe: Ärzt’*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen und sozialen Berufen, Coaches, Berater*innen
Fortbildungspunkte: 54 Punkte BLÄK

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin – Grundkurs – Kurs A + B
Termin: 15.03. – 26.03.2021
Seminarleitung: Dr. Frank Doht-Rügemer, Dr. Jörg Ziegler u.v.m.
Zielgruppe: Ärzt*innen bzw. Fachärzt*innen
Fortbildungspunkte: 80 Punkte BLÄK

Leadership in Gesundheitseinrichtungen
Termin: 18.03. – 25.09.2021 (3 Module)
Seminarleitung: Dr. Joachim Galuska u.v.m.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in leitender Funktion einer Gesundheitseinrichtung oder eine solche anstrebend, insbesondere aus den Bereichen: Ärztliche Leitung und Direktion, leitendes Management, Verwaltungsleitung und -direktion, Pflegeleitung und –direktion
Fortbildungspunkte: 76 Punkte BLÄK

Symposium Familientherapie – Therapiekonzepte und Perspektiven in der Behandlung von Familien
Termin: 09.04. – 10.04.2021
Seminarleitung: Dr. Petra Kingsbury, Dr. Hans-Peter Selmaier u.v.m.
Fortbildungspunkte: 12 Punkte PTK, 16 Punkte BLÄK

Supervisionstag für Psychotherapeuten die Menschen mit Hochsensibilität in der Praxis begleiten
Termin: 30.04.2021 oder 17.09.2021
Seminarleitung: Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca Cristina Pohribneac
Zielgruppe: Geeignet ist der Supervisionstag für Psychotherapeut*innen, die schon über Erfahrung und Fortbildung in der Behandlung hochsensibler Menschen, die psychosomatisch erkrankt sind verfügen
Fortbildungspunkte: 9 Punkte PTK
Traumatherapie – Das Innere-Kinder-Retten – Basis-Seminar
Termin: 07.05. – 08.05.2021
Seminarleitung: Gabriele Kahn
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und andere therapeutische Berufsgruppen, jedoch alle mit abgeschlossener Psychotherapie-Ausbildung und gesetzlicher Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK
Autogenes Training – Grundkurs + Oberstufe
Termin: 07.05. – 27.11.2021 (2 Module)
Seminarleitung: Dr. Dr. Carola Schildbach, Dr. Dr. Dr. Sebastian Schildbach
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psycholog*innen
Fortbildungspunkte: Neu – Punkte bei der BLÄK beantragt
Einführung – Achtsames Selbstmitgefühl – MSC – Interdisziplinäre Fortbildung
Termin: 21.05. – 23.05.2021
Seminarleitung: Dr. Kerstin Bongartz, Peter Paanakker
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK
TBT – Tierbegleitete Therapie – Was bedeutet das? 
Termin: 28.05. – 30.05.2021
Seminarleitung: Verena Holub, Sabine Claßen, Charlotte Staudigl
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen, Interessiert
Fortbildungspunkte: 17 Punkte PTKPsychosomatische Grundversorgung
Termin: 03.07.2021 – 03.02.2022 (4 Module)
Seminarleitung: Dr. Hans-Peter Selmaier, Verena Holub
Zielgruppe: Ärzt*innen
Fortbildungspunkte: 80 Punkte BLÄKMultifamilientherapie – 3 modulige Fortbildung
Termin:27.08. – 05.12.2021
Seminarleitung: Marouan El boubou, Thomas Kurzhals, Dr. Petra Kingsbury
Zielgruppe: Psycholog*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Menschen, die therapeutisch mit Familien arbeiten
Fortbildungspunkte: 54 Punkte PTKSymposium Lebendige Hochsensibilität
Termin: 10.09. – 11.09.2021
Seminarleitung: Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca Cristina Pohribneac
Fortbildungspunkte: 6 Punkte PTK, 15 Punkte BLÄK

Heilraum Natur – 4-modulige Fortbildung
Termin: 16.09.2021 – 15.05.2022
Seminarleitung: Dr. Peter Leiberich u.v.m.
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Therapeut*innen in Klinik und Praxis
Fortbildungspunkte: 112 Punkte BLÄK

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin – Grundkurs – Kurs C + D
Termin: 20.09. – 01.10.2021
Seminarleitung: Dr. Frank Doht-Rügemer, Dr. Jörg Ziegler u.v.m.
Zielgruppe: Ärzt*innen bzw. Fachärzt*innen mit dem Wunsch zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin
Fortbildungspunkte: 80 Punkte BLÄK

EMDR – Fortgeschrittenenseminar
Termin: 01.10. – 03.10.2021
Seminarleitung: Dr. Maria Lehnung, Dr. Friederike Oppermann-Schmid
Vorraussetzung: Ein abgeschlossenes Einführungs-Seminar, die Vertrautheit mit dem EMDR-Standardprotokoll und die Behandlung erster eigener Fälle mit EMDR sowie die Einreichung der vollständig ausgefüllten Supervisionsdokumentation aus dem Manual des Einführungs-Seminares
Fortbildungspunkte: 31 Punkte PTK

Qi Gong und Tai Chi für Menschen in helfenden Berufen
Termin: 08.10. – 10.10.2021
Seminarleitung: Ralf Rousseau
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen, therapeutischen, medizinischen und beratenden Berufen tätig sind
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK

Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patienten
Termin: 08.10. – 10.10.2021
Seminarleitung: Dr. Monika Leye
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen,Physiotherapeut*innen, Menschen in therapeutischen, sozialen sowie beratenden Berufen
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK

Positivität in Therapie und Beratung
Termin: 10.12. – 12.12.2021
Seminarleitung: Katja Rück
Zielgruppe: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen
Fortbildungspunkte: 18 Punkte PTK

Weitere Informationen zu den genehmigten und beantragten Fortbildungspunkten der medizinischen Akademie finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie bald bei einer Veranstaltung in unserem Haus begrüßen zu dürfen!

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600