Egal ob in der Schule, in der Stadt oder beim Sport, Umarmungen gibt es überall. Egal ob die Großeltern ihre Enkelkinder drücken oder Freunde sich untereinander umarmen, jeder von uns hat dieses Gefühl schon kennengelernt.
Was bedeutet es für uns in den Arm genommen zu werden? Was löst es in uns aus?
Umarmungen können Vieles aussagen: Dank, Liebe, Abschied oder Freude. Sie stärken uns oder halten uns in schweren Situationen. In den Armen eines Vertrauten wie z.B. der Partner, Verwandte oder gute Freunde zu sein, gibt uns ein gutes Gefühl. Zudem stärken Umarmungen eine Aussage beispielsweise das Wort „Danke“. Oft sagt man einfach nur „Danke“. Doch ist es wirklich ehrlich und von Herzen gemeint?. Durch eine Umarmung sammeln wir den Mut aufzustehen, zum anderen hin zu gehen und ihn in den Arm zu nehmen. Diese Dankbarkeit kommt vom Herzen und ist ernst gemeint.
Eine Umarmung ist der beste Weg, um jemanden zu trösten. Man spürt sofort: Jemand ist für mich da, möchte mir helfen und spendet mir Trost. Eine freundschaftliche Umarmung ist die häufigste Umarmung. Man begrüßt damit Freunde oder Familie, man gratuliert zum Geburtstag oder zu anderen schönen Ereignissen. Die innige Umarmung ist wohl die schönste Umarmung der Welt. Sie kann gefühlt stundenlang dauern und vermittelt Emotionen pur. Sie findet nicht nur zwischen Paaren statt, auch Freunde oder Familie können sich für eine innige Umarmung in die Arme schließen.
Dieses Empfinden kann sich aber auch negativ auswirken. Wenn Fremde in diese Intimzone eindringen, löst das Unlustgefühle und manchmal sogar Fluchtreaktionen aus.
Kevin Zaborney erfand am 21.01.1986 den „National Hugging Day“, der die Menschen ermutigen soll sich öfters in den Arm zu nehmen. Nicht nur für die Amerikaner soll es ein schöner Tag sein, sondern für uns alle. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für heute: Nehmen Sie ihre Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen in den Arm, drücken Sie diese ganz fest und verbreiten sie Freude und Liebe.
Passend zu diesem Thema bieten wir folgende Veranstaltungen an:
Dies ist ein Beitrag unserer neuen Auszubildenden Diana Schlereth, die während ihrem Praktikums den Text geschrieben hat. Sie beginnt am 01.08.2017 eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau.