Am 04.03. startet das Onlilne- Seminar „Die Kraft meiner Gefühle“ mit Tanja Nebel. Wir haben mit der Referentin ein Interview geführt um Ihnen einen besseren Eindruck vom Semiar geben zu können:
Wie kann das Seminarwissen den Alltag künftig verändern?
Mehr Kraft und Lebendigkeit im Alltag über die Verbindung mit der eigenen Gefühlskraft, Mut und Vertrauen im Umgang mit den eigenen Gefühlen, Ganzheitliches Sein
Welche ist Ihre wichtigste Erfahrung, die Sie interessierten Menschen weitergeben möchten?
Alle Gefühle haben in sich eine wunderschöne Funktion und können uns als Unterstützung und Kraft im Alltag dienen.
Worin finden Sie die meiste Inspiration für Ihre Seminare?
Der Gefühlskompass von Vivien Dittmar, die gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg.
Hypnosystemische Therapie nach Gunther Schmidt, buddhistische und schamanische Techniken und Lehren,
Hyponosystemische Trauerarbeit, Gestalttherapie
Was ist Ihre Hauptmotivation, sich mit diesem Thema zu beschäftigen?
Die meisten Menschen haben nicht gelernt in heilsamer Beziehung mit den eigenen Gefühlen zu sein und diese als Kraft zu nutzen. So werden viele Gefühle als „negativ“ bewertet, nach Möglichkeit vermieden/weggedrängt oder wir gehen in einen inneren Kampf mit ihnen. Aus sowohl meiner eigenen Erfahrung als auch durch die Begleitung zahlreicher Menschen, weiß ich wie heilsam die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen sein kann. Wie wir durch eine neue Beziehung mit unseren Gefühlen mit einer ganz neuen Kraft und Lebendigkeit in uns in Kontakt kommen können und das Leben sich auf einmal viel leichter anfühlen kann. Ich habe den Eindruck oftmals braucht es gar nicht viel dafür, außer einer neuen Perspektive und ein paar neuen Erfahrungen im Sein mit den Gefühlen. Mir ist es ein Herzensanliegen, Menschen in dieser Form zu unterstützen, in ein friedlicheres und liebevolleres Sein mit sich zu kommen, neues Vertrauen in sich selbst zu gewinnen und mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit in ihrem Leben zu erfahren.
Wie würden Sie sich als Seminarleiter*in selbst beschreiben?
Ich bringe ein weites Spektrum an psychologischem und psychotherapeutischem Wissen über Gefühle und dem Umgang mit ihnen mit. Gleichzeitig bin ich in der Lage Menschen mit sehr viel Empathie zu begegnen und mit dem zu Arbeiten was sich in der Gruppe zeigt. Es wird eine bunte Mischung zwischen theoretischer und praktischer Wissensvermittlung sein, wie auch individueller und situationsbedingter therapeutischer Arbeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen , sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Falls Sie Fragen haben können Sie sich gerne an uns wenden:
Tel.: 0971 84 4600; E-Mail: info@akademie-heilligenfeld.de