Am 17.01.2018 hat Ulrich Hesse zum Thema „Rhythmus und Berührung“ in der Parkklinik Heiligenfeld gesprochen. Der Vortrag fand im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Heiligenfelder Gespräche“ statt.
Ulrich Hesse ist Physiotherapeut mit eigener Praxis in Witzenhausen bei Göttingen. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er zudem als Lehrtherapeut mit Schwerpunkt CranioSacrale Therapie und Faszientherapie. Wie Rhythmus und Berührung heilt, zeigte er anhand der CranioSacralen Therapie in seinem Vortrag auf. Diese sanfte Körpertherapie ist eine äußerst sanfte, subtile und nichtinvasive Körpertherapie, die auf dem osteopathischen Ansatz der Cranialen Osteopathie aufbaut, sagte Ulrich Hesse. Sie bezieht sich auf den sogenannten „CranioSacralen Rhythmus“, der durch Produktion und Resorption der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit entsteht und vom geübten Therapeuten am ganzen Körper erspürt werden kann. Das Hauptziel besteht darin, diesen Rhythmus wieder auszugleichen. Der Therapeut zeichnet sich durch sein Arbeiten aus der Stille und die Haltung der Absichtslosigkeit aus. Craniale Osteopathie arbeitet vor allem strukturell während CranioSacrale Therapie sich auch auf emotionale Aspekte des Menschen bezieht und diesbezügliche Blockaden durch sogenannte „SomatoEmotionale Entspannung“ versucht zu lösen. Dieses Konzept wurde durch den amerikanischen Osteopathen John Upledger entwickelt. Die CranioSacrale Therapie ist ein exzellentes Entspannungsverfahren, sagte Ulrich Hesse. Es stärkt die Selbstheilungskräfte und die Selbstwahrnehmung. Ausgezeichnet hat sich die Arbeit auch in der Traumaaufarbeitung sowie bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Kiefergelenksprobleme, alle stressbedingten Symptome, Fibromyalgie, Sehstörungen, Schwindel und ganz besonderes bei Tinnitus.
Ulrich Hesse während des Vortrages und bei der praktischen Erklärung der CranioSacralen Therapie:
Im März 2018 startet in der Akademie Heiligenfeld zum ersten Mal die Weiterbildung „CranioSacrale Therapie“. Diese besteht aus einem Einführungskurs sowie den Leveln 1, 2 und 3, die einzeln buchbar sind.
Die Weiterbildung richtet sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen, Krankschwestern und Körpertherapeuten. Anatomische und physiologische Grundkenntnisse des Bewegungsapparates sowie des Nervensystems sind notwendig.
Weitere Informationen und die Möglichleit zur Anmeldung finden Sie unter www.akademie-heiligenfeld.de im Bereich der Medizinischen Akademie.
(Fotos von Anita Schmitt)