Die Medizinische Akademie bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder einige interessante Fort- und Weiterbildungen im Themenfeld „Physio- und Ergotherapie“. Wir freuen uns, Ihnen im Folgenden nähere Einblicke in diese Veranstaltungen geben zu können.
Gerne beraten wir Sie. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf per Telefon 0971-84 4600 oder per E-Mail an info@akademie-heiligenfeld. Auch über einen persönlichen Besuch in unserem Akademie Büro würden wir uns sehr freuen!
CranioSacrale Therapie
Umfassende Weiterbildung in 4 Modulen
Die Weiterbildung führt Sie in Theorie und Praxis zunächst an die Grundlagen und in den Aufbaukursen in die speziellen Techniken der CranioSacralen Therapie heran. Viel Raum nimmt die Selbsterfahrung ein. Meditation ist Teil der Weiterbildung und dient u. a. der Vertiefung unserer Wahrnehmung und Intuition.
Inhalte sind z. B.:
Einführungsseminar: Geschichte von CST, Selbsterfahrung, praktisches Üben
Level I: Einführung, Aufbau einer Sitzung, „10-Schritte-Protokoll“
Level II: Vertiefung, Spezielle Techniken, Traumaarbeit
Level III: Intraorale Techniken (Mundarbeit), Arbeit an Augen und Gesichtsschädel,
therapeutische Kommunikation während der Sitzung
Seminarleitung: Ulrich Hesse
Termine:
- Einführungsseminar: 23.03.19 – 24.03.19
- Level I : 28.05.19 – 02.06.19
- Level II : 29.10.19 – 03.11.19
- Level III : 05.02.20 – 09.02.20
AS-T Schmerztherapie
Achtsame Schmerztherapie in der täglichen Praxis – Biokinematik, Achtsamkeit und Energiemedizin
Sie erlernen und erleben eine ganzheitliche Herangehensweise bei akuten und chronischen Schmerzen mit der AST (Altmann-Schmerzlöse-Therapie). Einführung, Anwendung und Vermittlung, mit weiterführender Online-Unterstützung. Inhalte sind z. B. Grundlagen und Schmerzbilder in Modul 1 und Klientenbegleitung, Body-Mind-Medicine und Biokinematik advanced in Modul 2. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seminarleitung: Klaus Altmann
Termine:
- Modul 1: 05.07.19 – 07.07.19
- Modul 2: 04.10.19 – 06.10.19
(Nur Komplettbuchung möglich)
Grundkurs Faszientraining Beckenboden
Fasziales Beckenbodentraining mit Divo G. Müller
Vor einigen Jahren wurde die Bedeutung einer gesunden Spannungsregulation des Beckenbodens durch die Bewegungswissenschaften untermauert. Bislang lag das Augenmerk jedoch vorwiegend auf dem Training der muskulären Schichten. Aufgrund der aktuellen Faszienforschung wird jedoch deutlich, dass die Funktionalität des Beckenbodens maßgeblich von den elastischen Faszien mitbestimmt wird. Senkungen und Beckenbodenschwäche gehen mit Verletzungen oder dem Spannungsverlust der Kollagengewebe einher. Das vormals elastisch federnde Trampolin verliert an Spannkraft und wird zur „ausgeleierten“ Hängematte. Mit Folgen für die Kontinenz, die Rückengesundheit und die sexuelle Vitalität. Diese Erkenntnisse führen zu einer Neuorientierung im Training, das weit weniger muskulär – statisch, sondern wesentlich stärker faszial – dynamisch ausgerichtet ist.
Ein modernes, zeitgemäßes Beckenbodentraining erweitert die bewährten muskulär ausgerichteten Trainingsansätze um die Komponente Faszientraining.
Die bekannte Münchner Bewegungstherapeutin Divo Müller hat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Faszienforscher Dr. Robert Schleip ein spezifisches Trainingsprogramm für die Faszien des Beckenbodens entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seminarleitung: Divo G. Müller
Termin: 16.11.19 – 17.11.19