Prof. Dr. Ingrid Riedel eröffnet den Heiligenfeld Kongress 2025_Foto von Martina Avdeev (2)

Wer sind wir eigentlich?

Der Heiligenfeld-Kongress 2026 – Eine Einladung zur inneren und äußeren Begegnung
Am 07. bis 10. Mai 2026 in Bad Kissingen

Wer sind wir eigentlich?

… in Zeiten von Künstlicher Intelligenz – was macht uns als Menschen aus, wenn eine künstliche Superintelligenz entsteht?
… in Zeiten von zunehmender Gewalt und Kriegen – was sind unsere Licht- und Schattenseiten?
… in Zeiten von Umweltzerstörung und Artensterben – wer sind wir als Teil der Natur?
… in Zeiten von Angst und seelischer Überforderung – wie können wir das alles verarbeiten?

Wer sind wir als Menschen, als Mitmenschen, als Lebewesen, als Mitwesen?
Was macht uns aus? Unsere Intelligenz? Unser Herz? Unsere Kreativität? Unsere Liebe?
Was unterscheidet uns von „Künstlicher“ Intelligenz?

Vielleicht haben wir im Moment mehr Fragen als Antworten.
Aber vielleicht liegt genau darin auch eine große Chance.
Der Heiligenfeld-Kongress 2026 lädt Sie ein, diesen Fragen gemeinsam nachzuspüren – mit Offenheit, Tiefe, Mitgefühl und Neugier.

Ein Raum für Fragen, für Begegnung, für Menschlichkeit

Vom ersten Moment an ist der Kongress mehr als eine Tagung. Er ist ein Raum:
Ein Raum zum Atmen, zum Nachdenken, zum Austauschen.
Ein Raum, in dem sich Herz, Verstand und Körper gleichermaßen eingeladen fühlen dürfen.

Was erwartet Sie?
Ein vielstimmiges Programm, das in unterschiedlichen Formaten lebendig wird:

  • Inspiration in Vorträgen

  • Vertiefung in Workshops

  • Vielfalt durch Parallelveranstaltungen

  • Gemeinschaft in Großgruppenerfahrungen

Diese Formate geben Raum – für innere Prozesse, für neue Sichtweisen, für persönliche Entwicklung.
Und sie laden ein, sich selbst neu zu begegnen.

Ein besonderes Highlight wird eine interaktive Talkrunde mit jungen Stimmen aus den sozialen Medien sein – ein generationenübergreifender Dialog über Sinn, Wandel und das Menschsein im digitalen Zeitalter.

Am Abend erwartet Sie ein lebendiges Kulturprogramm – mit Musik, Tanz und berührenden künstlerischen Momenten, die die Erfahrungen des Tages auf andere Weise weitertragen.

Bad Kissingen – Ein Ort voller Geschichte, Natur und Atmosphäre

Der Kongress findet in Bad Kissingen, einem der traditionsreichsten Kurorte Europas, statt. Eingebettet in weitläufige Parkanlagen, geprägt von historischem Flair und heilender Stille, ist dieser Ort wie geschaffen für innere Einkehr und lebendige Begegnung.

Zentrum des Kongresses ist der beeindruckende Prinzregentenbau – ein architektonisches Juwel mit lichtdurchfluteten Sälen, inspirierender Atmosphäre und direkter Nähe zur Akademie Heiligenfeld. Dort verbinden sich geistige Tiefe und ästhetische Schönheit zu einem stimmigen Rahmen für die großen Fragen unserer Zeit.

Wer einmal hier war, spürt: In Bad Kissingen kann man durchatmen, zur Ruhe kommen – und sich zugleich tief verbunden fühlen mit einer Gemeinschaft von Menschen, die auf der Suche sind nach Sinn, Bewusstsein und Menschlichkeit.

Kunst, Austausch und gelebte Vielfalt

Wie in jedem Jahr ist auch die Kunst ein zentraler Bestandteil des Kongresses.
Sie wird sichtbar, erfahrbar, berührbar – in Ausstellungen, Performances und interaktiven Formaten, die nicht nur zeigen, sondern bewegen.

Begleitend zum Kongress entsteht ein Forum, in dem sich unterschiedliche Anbieter:innen präsentieren – von musikalischen Instrumenten über Verlage bis hin zu Pressevertretungen. Ein Ort für Austausch, Inspiration und Begegnung.

Stimmen, die berühren und bewegen

Unter den ersten zugesagten Referierenden sind unter anderem:

  • Nikolaus Brantschen, Schweizer Jesuit und Zen-Meister

  • Dr. Johanna L. Degen, Sozial- und Medienpsychologin

  • Dr. Joachim Galuska, Psychiater, Visionär und Mitgründer der Heiligenfeld Kliniken

  • Prof. Dr. Imad Maatouk, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Dr. Nathalie Weidenfeld, Amerikanistin und Filmwissenschaftlerin

  • Alfred Bast, Maler, Autor und Schönheitsforscher

  • Prof. Dr. Michael von Brück, Theologe, Religionswissenschaftler und Autor

  • Sven Steffes-Holländer, Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken

Sie alle bringen ihre persönlichen Wege, Erfahrungen und inneren Fragen mit – und laden Sie ein, Ihre eigenen zu erkunden.

Eine persönliche Perspektive

Für mich ist der Kongress jedes Jahr eine echte Bereicherung – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Er regt zum Nachdenken an, hinterfragt mitunter auch unangenehme Wahrheiten und öffnet den Raum für Neues: neues Wissen, neue Denkmuster, neue Menschen, neue Erfahrungen.

Ich liebe es, den Kongress zu erleben – auch aus meiner Perspektive im Marketing. Trotz intensiver Tage fühlt sich diese Zeit für mich wie Urlaub für die Seele an. Es berührt, inspiriert und gibt Kraft. Und wenn ich montags wieder ins Büro zurückkehre, dann tue ich das erfüllt, berührt – und voller Schwung.

Eine Einladung an Sie!

Ob Sie bereits viele Jahre mit Heiligenfeld verbunden sind oder zum ersten Mal von diesem Kongress hören – der Heiligenfeld-Kongress 2026 ist eine Einladung:

  • zum Innehalten in einer beschleunigten Zeit

  • zum Fragenstellen inmitten scheinbarer Gewissheiten

  • zur Verbundenheit mit sich selbst, mit anderen und mit dem Leben

📅 07. bis 10. Mai 2026 | Bad Kissingen
📍 Veranstaltungsort: Prinzregentenbau & Akademie Heiligenfeld

www.kongress-heiligenfeld.de

Wer sind wir eigentlich?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Mit offenem Herzen. Und mit allem, was uns menschlich macht.

Kongress

Wer sind wir eigentlich? ... In Zeiten von ...