Wir gratulieren Leonie Karges herzlich zu ihrem hervorragenden Abschluss als Veranstaltungskauffrau.
Bei der Verabschiedung bedankte sich Geschäftsführer Michael Lang, Ausbildungsleitung Simone Sell und Ausbilderin Anita Schmitt bei Leonie Karges für die herausragende Leistung im Unternehmen und in der Berufsschule. Wertschätzung wurde ihr zuteil, sowohl vom Unternehmen in Form eines Gutscheines, eines Blumenstraußes und eines Buchgeschenkes, als auch von der Regierung von Mittelfranken, die ihre ausgezeichnete Leistung mit einer Urkunde würdigte.
Wir möchten nun Leonie zu Wort kommen lassen.
Anita Schmitt: Leonie, vor drei Jahren hast du dich für die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau in der Akademie Heiligenfeld entschieden. Was war der Grund und wie lief deine Ausbildung ab?
Leonie Karges: Nachdem ich 2017 kurz vor meinem Abitur stand, habe ich überlegt, in welche Richtung meine berufliche Zukunft gehen sollte. Ich wusste, ich organisiere und plane gerne und möchte einen Job, in dem ich viel Abwechslung habe. So kam ich auf das Berufsbild der Veranstaltungskauffrau. In den drei Jahren meiner Ausbildung durchlief ich unterschiedliche Bereiche, ich lernte die Bereiche Lebenskunst/Wir und Medizin kennen sowie den Kongress, den ich 2019 mitbegleitete. Des Weiteren lernte ich viel über das Seminarhaus und das Marketing kennen. Neben den Arbeiten in meiner Abteilung habe ich auch die Schnittstellen der Akademie kennengelernt: die Abteilungen Service, Bau und Technik und EDV. Außerdem machte ich ein Praktikum in der Veranstaltungstechnik bei Rixx Eventtechnik und sah so die Veranstaltungen auch aus einem anderen Blickwinkel.
Anita Schmitt: Im Verlauf der drei Jahre hast du verschiedene Menschen und Veranstaltungen kennengelernt. Was waren deine drei Highlights deiner Ausbildung und gibt es Menschen, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Leonie Karges: Meine Veranstaltungshighlights waren definitiv der Kongress „Achtsamkeit“ im Jahr 2019 und die Jubiläumsveranstaltung der Heiligenfeld Kliniken. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir meine Azubi-Kolleg*innen, mit denen ich über die drei Jahre auch tolle Freundschaften aufbauen konnte. Auch meine Kolleginnen in meiner Abteilung haben mir über die Jahre ihr Wissen mit viel Herzblut weitergegeben. Danke auch an meine Chefin Anita Schmitt, die mir immer unterstützend zur Seite stand und steht.
Anita Schmitt: Du hast mit einem ausgezeichnetem Notendurchschnitt von 1,4 abgeschlossen. Was möchtest du anderen Auszubildenden mit auf den Weg geben, wenn sie einen guten Abschluss machen möchten? Hast du Tipps für sie?
Leonie Karges: Wichtig ist, dass man immer am Ball bleibt und sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Auch wenn es manchmal schwer ist, sich nach langer Prüfungsvorbereitung weiterhin an den Schreibtisch zu setzen und zu lernen, lohnt es sich am Ende.
Anita Schmitt: Leonie, du wurdest direkt nach deiner Ausbildung ins Anstellungsverhältnis übernommen. Was ist nun dein Aufgabengebiet, was gefällt dir daran und was würdest du dir für die Zukunft wünschen?
Leonie Karges: Mein Aufgabengebiet ist die Planung der Veranstaltungen in der medizinischen Akademie. Dazu gehören die Wochenendseminare, die großen Weiterbildungen wie die „Zusatzbezeichnung Psychotherapie“, aber auch unsere Symposien. Mir gefällt die Interaktion mit den Referent*innen und Teilnehmer*innen vor und nach der Veranstaltung sowie der Prozess von der theoretischen Jahresprogrammplanung ein Jahr vorher hin zur tatsächlichen Durchführung der Veranstaltung. Ich wünsche mir in Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen in meiner Abteilung und den Heiligenfeld Kliniken und hoffe, dass ich die Aufgaben gut durchführen werde.