2022-11-09-Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Die GFK ist nicht nur eine Kommunikationsform, sondern eine Lebenseinstellung.

Deswegen gibt es einerseits eine bestimmte Technik mit der Kommunikation gestaltet wird, auf der anderen Seite gibt es Grundannahmen bzw. eine Grundhaltung, die die generelle Voraussetzung zum gewaltfreien Kommunizieren schaffen soll.

Gewaltfreie Kommunikation findet auf der Grundlage von Empathie statt.

Es gibt zwei unterschiedlichen Arten von Kommunikation

Giraffensprache

  • Die lebensbejahende Sprache des Herzens
  • Guter Überblick von oben
  • Gutmütig, empathisch und urteilsfreie Kommunikation

 

Wolfssprache

  • Lebensfremde Kommunikation
  • Drückt Macht aus und trennt die Verbindung zwischen Menschen
  • Bei starken Gefühlen wie Wut, Angst oder Traurigkeit kann der Wolf bei einem herauskommen

 

Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

  1. Beobachtung in der Situation

In der GFK achten wir darauf, nicht zu bewerten, sondern auf Grundlagen von tatsächlichen Beobachtungen zu kommunizieren

  1. Gefühle erkennen und äußern

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Kommunikationsprozesses. Ereignisse und Situationen werden von jedem Menschen unterschiedlich wahrgenommen, deshalb ist es Wichtig dass wir nach außen kommunizieren.

  1. Bedürfnisse erkennen und äußern

Nur wenn wir anderen Menschen mitteilen was wir brauchen, können sie sich darauf einstellen und uns entgegenkommen. Bedürfnisse und Gefühle stehen dabei im engen Zusammenhang.

  1. Bitte formulieren

Nur wenn wir anderen Menschen mitteilen was wir brauchen, können sie sich darauf einstellen und uns entgegenkommen. Bedürfnisse und Gefühle stehen dabei im engen Zusammenhang.

Achtet auf das, was ihr eurem gegenüber sagt, denn jeder Mensch nimmt das Gesagte anders auf.

 

Dieser Blogbeitrag wurde von unserer Auszubildenden Nelly verfasst.

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminar

Beziehungs-orientierte Kommunikation und authentische Begegnung

Es werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikationen vermittelt. Zusätzlich werden theoretische und praktische Perspektiven gezeigt mit vielen spielerischen und körperorientierten Übungen.

Online-Seminar


ONLINE-Seminar: Führung, Kommunikation und Inspiration


90-minütiges Online-Seminar über Zoom mit Impulsen, reflektierenden und meditativen Einheiten sowie Aufgaben und Austausch in Kleingruppen.

Blogbeitrag


Achtsamkeit in der Partnerschaft



Was wünsche ich mir in meiner Partnerschaft? Wie kann man Achtsamkeit in die Paarbeziehung integrieren? Achtsame Kommunikation als Schlüssel.

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600