Konflikte in der Familie sind ein Thema, welches uns schon lange begleitet. Aufarbeitung und Therapie spielt somit eine immer wichtigere Rolle. Gerade in der jetztigen Zeit rückt die Bedeutung der Familientherapie immer mehr in den Mittelpunkt.
Beim Symposium „Familientherapie“ möchten wir Ihnen das breite Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und die verschiedenen Bereiche der Familientherapie für Ärzt*innen und Therapeut*innen sowie für fachlich Interessierte aus vielen Blickwinkeln beleuchten.
Mit Hilfe von Vorträgen, zahlreichen Workshops und Raum für Austausch wollen wir Impulse für individuelle Ansätze geben und ein fachlich fundiertes und praxisorientiertes Bild der multimodalen und integrativen therapeutischen Möglichkeiten entstehen lassen.
In der aktuellen Zeit ist ein hohes Maß an Flexibilität und Spontanität gefordert. Wir planen das Symposium sowohl in Präsenz in der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen mit einer begrenzten Zahl von Teilnehmer*innen als auch mit einer Online-Übertragung live vom Symposium zu Ihnen nach Hause.
Dank diesem Konzept ist Bildung, egal ob von nah oder fern möglich, aber auch einer spontanen Umwidmung zu einem reinen Online-Angebot steht nichts im Wege. In jedem Fall – egal ob in Präsenz bei uns in der Akademie oder online bei Ihnen zu Hause: wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bildung auf Abruf: Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, noch 2 weitere Wochen auf die Vorträge und Workshops zuzugreifen. Wir stellen Ihnen diese Aufzeichnungen über einen privaten Link zur Verfügung.
Fortbildungspunkte: Werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Wenn Sie online am Symposium teilnehmen, ist es für die Punktevergabe notwendig, dass Sie live an beiden Tagen dabei sind. Nur so können Ihnen die Fortbildungspunkte erteilt werden.
Umbuchung: Sollten Sie sich spontan entscheiden, das Symposium in der anderen Variante besuchen zu wollen, können Sie jederzeit wechseln (sofern in Präsenz noch Plätze frei sind).
Zielgruppe: Ärzt*innen, Therapeut*innen, fachlich Interessierte
Preise:
Präsenz: 142 € Kurs + 53 € Tagungspauschale = 195,00 €
Online: 99,00 €
Kennen Sie schon die Interviews mit den Referent*innen?
- Hans-Peter Selmaier im Interview: Open-Space am Symposium „Familientherapie“
- Susy Signer-Fischer im Interview: Angst und Sicherheit – Hypnosystemische Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Tamara Scholze im Interview: Digitaler Stress bei Kindern und Jugendlichen
Diese sowie viele weitere Informationen finden Sie übersichtlich und kompakt auf unserer Seite Symposium Familientherapie.