In unserer neuen Reihe stellen sich unsere Mitarbeiter vor und geben eine Empfehlung für eine Veranstaltung, zu der sie einen besonderen Bezug haben und die sie unseren Teilnehmern besonders ans Herz legen wollen. Nachdem Stefanie Kaiser, Mitarbeiterin der Akademie Heiligenfeld, Ihnen letzte Woche die Fortbildung „Pflegefachkraft in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin“ vorgestellt hat, empfiehlt Ihnen Anja Voll diese Woche das Seminar „Den inneren Drachen reiten – Tanzseminar für Frauen“, das vom 30.08 – 01.09.19 in der Akademie Heiligenfeld stattfindet und von den erfahrenen Referentinnen Julia Lohmann und Saria Katja Zapp geleitet wird:
Welche besondere Verbindung hast du zu diesem Seminar und warum möchtest du es weiterempfehlen?
Schon die Vorstellung von einem inneren Drachen lässt Bilder in meinen Kopf entstehen von verschiedenen Musikstücken, die Lust darauf machen, sich dazu zu bewegen. Nicht nur zu schnellen Rhythmen, die Freude und Energie freisetzen. Auch traurige Stücke, die eine aufgestaute Trauer hervorholen, kann ich mir gut tanzbar vorstellen. Zu Hause im Wohnzimmer lostanzen ist nicht jedermanns Sache. Im geschützten und angeleiteten Bereich mit Impulsen von erfahrenen Referentinnen bin ich mir sicher, dass bemerkenswerte Emotionen sichtbar werden können.
Neben tanz – und körpertherapeutischen Methoden umfasst die Veranstaltung auch kreative Techniken wie Schreiben und Malen. Was meinst du könnte hier freigesetzt werden?
Wer nimmt sich im Alltag schon die Zeit, um seinen Gefühlen durch Schreiben Ausdruck zu geben oder berührende Worte zu gebrauchen? Ich glaube, wenn wir unsere Gedanken gezielt und in Ruhe auf etwas lenken, so können hier brachliegende Kräfte aufleben. Beim Malen verliert man sich schon als Kind in Zeit und Raum. Ich kann mir vorstellen einfach anzufangen ohne wirklich zu wissen welche Gestalt mein Bild am Ende annimmt – gerade das hat einen großen Reiz. Einfach geschehen lassen. Um am Ende von sich selbst überrascht zu sein.
Welche Frauen könntest du dir in diesem Seminar vorstellen?
Je bunter desto besser. Eine herrliche Vorstellung, große, kleine, kräftige, dünne, rote, grüne, gelbe Drachenfrauen, die durch die Gegend reiten. Da möchte ich mich gar nicht festlegen, bestimmt ist jede Frau eine Bereicherung für dieses Seminar.
Was können die Teilnehmerinnen deiner Meinung nach aus dieser Veranstaltung mitnehmen?
Auf jeden Fall kann jede eine Vielfalt neuer Facetten an sich selbst entdecken. Alleine das lässt meist schon etwas geschehen, kann die Kraft für den Beginn von etwas Neuem freisetzen. Oder auch einfach nur schöne Gefühle, gute Gespräche und körperliche Verausgabung. Vielleicht nicht gleich riesige Veränderungen für jede Frau. Aber wie oft sind es kleine Gegebenheiten und Anfänge, die nach einiger Zeit erst ihre volle Wirkung entfalten. Einfach mit dem inneren Drachen verbinden und sehen wohin er fliegt …
Auch unseren Referentinnen Julia Lohmann und Saria Katja Zapp haben wir Fragen zu diesem Seminar gestellt. Julia Lohmann hat uns einige Fragen zu den Inhalten, den Voraussetzungen und dem Titel der Veranstaltung beantwortet:
Warum gaben Sie Ihrem Seminar den Titel „Den inneren Drachen reiten“?
Der Drache steht in vielen Traditionen als Symbol für Kraft und Energie. Gleichzeitig lernen viele Frauen, ihre Energie zurückzunehmen, indem sie die Intensität ihrer Gefühle runterregulieren. Intensive Gefühle werden in unserer Kultur häufig als Schwäche, Labilität oder Hysterie gewertet und beschwichtigt, getröstet, beruhigt. Gleichzeitig steckt in Gefühlen häufig eine Kraft, die verbunden ist mit dem, was uns wichtig ist und für was wir in diesem Leben stehen. In einem Raum gegenseitiger Unterstützung möchten wir Frauen einladen, diese Kraft wieder mehr zu sich zu nehmen und zu beginnen die Welle der eigenen Gefühle zu „reiten“ statt sie runterzudimmen.
An welche Zielgruppe richtet sich die Veranstaltung und was erwartet die Teilnehmer?
Das Seminar richtet sich an interessierte Frauen, die ihrer eigenen Bewegung folgen wollen. Dazu werden tanz- und körpertherapeutische Methoden sowie verschiedene Trancetechniken vermittelt. Des Weiteren lernen die Frauen andere kreative Techniken wie Schreiben oder Malen näher kennen.
Brauchen die Teilnehmerinnen irgendwelche Vorkenntnisse im Bereich „Tanz“ oder gibt es Einschränkungen für die Teilnahme am Seminar?
Für das Seminar sind keine Tanzerfahrungen nötig. Jedoch sollten die Frauen eine gewisse emotionale Grundstabilität besitzen. Sie sollten nicht nur die eigenen (intensiven) Gefühle aushalten können, sondern auch die der anderen Teilnehmerinnen.
Einen zusammenfassenden Überblick über die wesentlichen Seminarinhalte und -informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.