An welche Zielgruppe richtet sich der Kurs? Wie wird das Seminar ablaufen? Was können die Teilnehmenden aus diesem Seminar mitnehmen? Das Seminar richtet sich an Frauen und Männer ab 50, die sich persönlich und/oder beruflich auf das Älter-Werden vorbereiten oder sich in dieser neuen Lebensphase bereits befinden.
Wenn wir zusammenkommen, begegnen wir einander mit unserer Erfahrung und eigenem Interesse an Lebens-Themen im Älter-Werden.
Wie erleben wir uns in dieser neuen Lebensphase? Vielleicht positiv mit neuen Freiräumen; vielleicht eher fragend, verunsichert, scheu.
Wir bewegen uns im Neuen, im noch nicht Gelebten. Dafür brauchen wir Vertrauen, Mut, Phantasie. Wir entdecken diese Kräfte, indem wir wertvolle Erfahrungen unseres Lebens erinnern. Sie stärken unser Jetzt und sind Fundament kommender Wege. Wie können wir sie bewahren oder neu gestalten? Was alles ist für unsere weitere Entwicklung bereits da – und was will verabschiedet sein, damit Raum für Neues entstehen kann?
Wir können uns gegenseitig in weiteren uns wichtigen Themen ermutigen: Z. B. in Fragen zu Veränderungen unseres Äußeren und unserer Gesundheit; Fragen, wie wir unsere Wünsche und Träume realisieren wollen; Fragen wie wir unser Wohnen und Zusammenleben gestalten können.
Mit welchen Methoden werden Sie arbeiten? Die beschriebenen Inhalte verbinde ich mit konkreten Themen und Fragen der Teilnehmenden. Wir arbeiten in einem kreativen Prozess mit Gruppengesprächen, Einzel-Arbeiten, körperlich-seelischen Wahrnehmungswegen aus der Gestalt-Beratung, der Werte-Moderation und mit meditativen Übungen. Gedichte und Texte zu Themen im Älter-Werden können unseren Prozess begleiten und vertiefen.
Ich freue mich auf unseren Weg und möchte zu möglicher Vorbereitung auf meine Homepage hinweisen und folgende Radiosendungen: „Endlich im Ruhestand! Entdeckungen im Älterwerden“ (2019) „Kinder, wie die Zeit vergeht! Blickwinkel auf die Großeltern-Generation“ (2018). Beides unter: www.heidemarie-langer.de; Rubrik: Veröffentlichungen.
Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular zum Seminar finden Sie hier.