Kunstis 2024

Kunst- und Gestaltungstherapie zur Heilung der Seele – Abschluss der Zusatzausbildung zum Kunst- und Gestaltungstherapeut*in

Erfolgreicher Abschluss der Zusatzausbildung in Kunst und Gestaltungstherapie an der Akademie Heiligenfeld

Bad Kissingen, Juni 2025.

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete an der Akademie Heiligenfeld Mitte Juni eine zweijährige Zusatzausbildung zur Kunst- und Gestaltungstherapie. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach einer zweieinhalbjährigen intensiver Ausbildungszeit von mehr als 150 Stunden ihr Abschlusszertifikat – ein bedeutsamer Schritt für viele, die sich in psychosozialen, heilpädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern weiterentwickeln möchten.

Die Ausbildung unter der Leitung von Christian Horras, Nicole Duwe und Andreas von Borstel vermittelte den Absolventen fundierte Kenntnisse kunsttherapeutischer Methoden und eröffnete ihnen neue Wege im Umgang mit Klientinnen. „Die Kunsttherapie erlaubt es, psychische Prozesse jenseits der Sprache sichtbar und bearbeitbar zu machen“, erklärte Christian Horras, Kreativtherapeut und Künstler. Gerade in Zeiten wachsender psychischer Belastungen sei es essenziell, auch nonverbale Ausdrucksformen therapeutisch nutzen zu können, ergänzte Horras.

Neben theoretischem Wissen lag ein besonderer Schwerpunkt der Fortbildung auf der Selbsterfahrung und praktischen Anwendung. Über 13 Module hinweg wurden unter anderem Themen wie Intuitives Malen, kunsttherapeutische Gruppenprozesse, Psychopathologie sowie Kunst- und Leibtherapie behandelt. Ergänzt wurde das Curriculum durch Supervision, Peergroup-Treffen, das Führen eines Bildtagebuchs sowie eine schriftliche Abschlussarbeit.

Die Ausbildung bietet insbesondere Fachkräften in therapeutischen und sozialen Arbeitsfeldern neue Perspektiven: Sie lernen, wie kreative Gestaltungsprozesse als heilsame Ressource in den Arbeitsalltag integriert werden können. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Personen mit Vorerfahrung in der Kunsttherapie – auch Neulinge in diesem Feld profitieren von dem ganzheitlichen Ansatz, der auch transpersonale, tanz- und leibtherapeutische Aspekte mit einbezieht.

„Ich habe die Ausbildung zur Kunst- und Gestaltungstherapeutin gemacht, weil mir meine eigene Kunst und das, was ich all die Jahre zum Ausdruck bringen durfte, sehr bei meiner Heilung geholfen haben“, erzählt Dorothea Goebel.

Die nächste Ausbildungsrunde beginnt im März 2026. Voraussetzung ist eine einschlägige berufliche Qualifikation, mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung sowie die Teilnahme an einem Einführungsseminar im September 2025 oder Oktober 2025.


Darüber hinaus bietet die Akademie Heiligenfeld eine kostenfreie und unverbindliche telefonische Beratung unter 0971 84 4600 an.

 

Einführungs-seminar

Zusatzausbildung Kunst- und Gestaltungstherapeut*in
26.09.25 - 28.09.25

Einführungs-seminar

Zusatzausbildung Kunst- und Gestaltungstherapeut*in
24.10.25 - 26.10.25

Zusatz-ausbildung

zum Kunst- und Gestaltungstherapeut*in

20.03.26 - 28.05.28