Foto_Altmann_Klaus

NEU in der Medizinischen Akademie: AST-Schmerztherapie mit Klaus Altmann

Am 20.07.2018 startet zum ersten Mal die Fortbildung „AST-Schmerztherapie“ unter der Leitung von Physiotherapeut und Gründer von Schmerzlösung Klaus Altmann in der Medizinischen Akademie Heiligenfeld.

Damit Sie als Leser einen Überblick über die Therapie bekommen, haben wir mit ihm ein Interview geführt, in dem er Ihnen die ein oder anderen Fragen zur Fortbildung genauer erläutert.

In den jeweils beigefügten Audiolinks erhalten Sie auch über die Fragen hinaus noch weitere wichtige und wissenswerte Informationen:

Akademie Heiligenfeld: Was bedeutet die Abkürzung AST, was ist AST?

Klaus Altmann:
Die Bedeutung von AST ist Altmann Schmerzlöse Therapie. Sie fußt auf den beiden tragenden Säulen der Biokinematik (eine umfassende Schmerzbehandlung aus der Physiotherapie) und der Achtsamkeit (bekannt etwa durch das achtsamkeitsbasierte Antistresstraining Jon Kabat Zinns). Es ist also eine achtsame manuelle Schmerztherapie, die in der Wirkungsmächtigkeit der Biokinematik gerade in Verbindung mit achtskeitsbasierten Methoden den Schlüssel zu einem großen Spektrum von Schmerzbildern findet. Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/deec208

Akademie Heiligenfeld: Was erwartet den Teilnehmer?

Klaus Altmann:  
Den Teilnehmer/ die Teilnehmerin erwartet eine wahrscheinlich neue, unerwartete Perspektive und Herangehensweise an das Thema Schmerz, lassen Sie mich das kurz schildern. Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/7f29982

Akademie Heiligenfeld: An wen richtet sich Ihr Fortbildungsangebot?

Klaus Altmann:
An Heilpraktiker und Therapeuten verschiedener Art, an Ärzte und natürlich auch an Physiotherapeuten.
Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/b1a9887

Akademie Heilgenfeld:  Statt zu Medikamenten zu greifen, bieten Sie den Menschen Ihre Schmerzlöse-Therapie an. Bei welchen Beschwerden kann die Schmerzlöse-Therapie angewandt werden?

Klaus Altmann:
Grundsätzlich kann die Schmerzlöse-Therapie bei folgenden Schmerzen angewandt werden:

  • Kopf
  • Nacken
  • Schulter
  • Ellbogen
  • Hand
  • Hüfte
  • Knie
  • Unterschenkel
  • Fuß
  • Unfallfolgen
  • weitere Schmerzbilder

Klaus Altmann:
Ganz wichtig und elementar ist die Trennung zwischen Schmerz und Diagnostik. Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/6bdb8a6
Grundsätzlich ist Schmerz durch diese Vergehensweise weit mehr behandelbar, als zunächst häufig bei einer entsprechenden Diagnostik vermutet. Will sagen, auch bei naheliegender, „passender“ Diagnose muss Schmerz keine dauerhafte Begleiterscheinung bleiben. Das ist das Erstaunliche, Großartige.

Akademie Heilgenfeld: Die Fortbildung untergliedert sich laut unserem Seminarprogramm in zwei Module. Welche Inhalte bieten die jeweiligen Module?

Klaus Altmann:
Hier sehen Sie die Inhalte der 4 Module, die wir an den beiden Wochenenden behandeln werden.

Teil 1
Die Grundlagen und Schmerzbilder I:
Biokinematik
Tensegrity
Anatomische Zuglinien
Achtsamkeit
Energiemedizin
Faszien, Muskeln
Schmerzlösepunkte
Gesundheit
Heilung
Berührung
Schmerzbilder I: Am Beispiel Rückenschmerz

Teil 2
Schmerzbilder II

  • Kopf
  • Nacken
  • Schulter
  • Ellbogen
  • Hand
  • Hüfte
  • Knie
  • Unterschenkel
  • Fuß
  • Unfallfolgen
  • weitere Schmerzbilder

Teil 3
Klientenbegleitung und Body-Mind-Medicine

TLCMA: Die 5-Faszien-Übungen
Schmerzlösemeditation
Selbstmanagement
Emotionale Selbsthilfe
Mentale Selbsthilfe
Klienten-Begleitung
Body-Mind-Medicine

Teil 4

Biokinematik advanced (Fortgeschrittene Biokinematik)
Potenzialentfaltung und Gesundheit durch Achtsamkeit und Meditation

Klaus Altmann:
Ein zentrales Element ist die wichtige und umfassende Betreuung zwischen den Seminaren auf diesen Wegen – Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/a9d9431

Akademie Heilgenfeld: Wie ist die Fortbildung generell strukturiert?

Klaus Altmann:
Die grundlegende Struktur der Fortbildung sieht folgendermaßen aus​. Mehr dazu im Audiobeitrag: https://www.i-talk24.net/msg/35da13b

​Mehr Informationen, inklusive der Anmeldemöglichkeit zum Kurs in Bad Kissingen finden Sie hier.

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600