Am Mittwoch, 11.10.2017 hat um 19:30 Uhr das Heiligenfelder Gespräch mit dem Thema „Rhythmus in Natur, Musik und Therapie: Die Kraft hinter dem Rhythmus – Vom Naturphänomen zur TaKeTiNa“ im Heiligenfeld Saal der Parkklinik Heiligenfeld stattgefunden.
Rund 80 Teilnehmer konnte Frank Rihm, Gesamtleiter der Kreativtherapeuten, zu seinem Vortrag willkommen heißen. Der Abend wurde mit audiovisueller Elemente begleitet. Die Videosequenz „Rhythmus im Alltag in Afrika“ vermittelte eindrucksvoll, dass Rhythmus ein alltäglich gelebtes und kulturelles Ritual in Afrika ist. Auch wenn es eine Vielzahl von Definitionen über Rhythmus gibt, so lässt sich durch Pulsieren, Strömen, Längen und Kürzen einheitlich beschreiben. Bereits berühmte Komponisten wie van Beethoven, Bach und Co. machten sich diese drei Urbewegungen in ihren Werken zu Nutze. Auch der Herzschlag folgt einer gewissen Rhythmusordnung. „Alles im Leben sei Rhythmus“, sagte Frank Rihm. Vieles nehmen wir allerdings nicht bewusst wahr. Nachweislich ist Rhythmus auch entscheidend für den erfolgreichen Heilungsprozess, wie Forschungsergebnisse der Rhythmustherapie „TaKeTiNa“ der Heiligenfelder Kliniken zeigen. Bei dieser Therapieform lernen die Patienten wieder in den „Fluss mit sich selbst“ zu kommen, um so Heilung zu erfahren. Jeder Mensch hat Rhythmus im Blut, versicherte Rihm. Die Herausforderung ist, diese Fähigkeit bloß immer wieder zu erwecken. Denn aus dem Chaos heraus entsteht eine polyrhythmische Ordnung, die nach einer gewissen Zeit wieder ins Chaos geht um sich neu zu sortieren. So ist Rhythmus eine stete Abfolge von Ordnung und Chaos.
Am Ende der Veranstaltung durften die Besucher selbst Rhythmus am eigenen Körper erleben und konnten so erste Erfahrungen mit der Therapiemethode „TaKeTiNa“ sammeln.
Auch Sie haben die Möglichkeit erste eigene Eindrücke in unserem TaKeTiNa-Schnupperkurs zu gewinnen. Dieser findet am 09.11.2017 von 19:30-21:30 Uhr im Seminarhaus der Akademie im Raum Aquamarin statt.
Referenten: Frank Rihm, John Nölte-Sayed
Weitere Veranstaltungen der TaKeTiNa Rhythmustherapie finden Sie hier.
Frank Rihm leitet den kreativtherapeutischen Bereich in den Heiligenfeld Kliniken. Seit rund 30 Jahren arbeitet er mit TaKeTiNa, hauptsächlich im klinischen Bereich. In vielen Jahren hat er den TaKeTiNa-Prozess auf die klinische Arbeit übersetzt und leitet jetzt zusammen mit Reinhard Flatischler eine Ausbildung zum TaKeTiNa-Rhythmustherapeuten.