Vom 26.11.21 bis 28.11.21 findet das Online-Seminar „Selbstliebe – die heilsame Kraft des Annehmens“ mit Natalie Sat statt. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihren Blick nach innen zu richten, und tief mit sich in Resonanz zu gehen. Treten Sie Ihrem inneren Kind gegenüber und entdecken Sie Ihre verborgenen und überdeckten Fähigkeiten und Kräfte. Wir haben ein Interview mit der Referentin geführt, um Ihnen einen besseren Einblick zu ermöglichen.
1) Mit welchen Methoden dürfen die Teilnehmer*innen Ihres Seminares rechnen?
Für das Seminar habe ich eine Auswahl an verschiedenen Methoden, welche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden zum Einsatz bringe. Diese Haltung nehme ich bewusst ein, damit ich mich auf das einlassen kann, was für die Teilnehmenden (die ich ja erst am Seminartag kennenlerne und sie mich) „dran und sinnvoll“ ist. Einige Tage vor dem Seminar erhalten die Teilnehmenden in der Regel eine Nachricht von mir, in welcher ich sie bitte, verschiedene Materialien bereitzuhalten bzw. mitzubringen. Dies können zum Beispiel Zettel und Stifte, eine Kerze, eine Decke usw. sein.
2) Was ist Ihre Hauptmotivation, sich mit diesem Thema zu beschäftigen?
Selbstliebe ist für mich der Schlüssel, zu einem harmonischeren und friedvolleren Leben mit mir selbst und Anderen. Es beginnt damit, mich selbst zu akzeptieren, mit allen angenehmen und unangenehmen Anteilen in mir. Meine Erfahrung zeigt, dass es mich und andere weitaus gelassener macht, wenn ich sein darf, wie ich bin. Dazu gehört auf der einen Seite, die Akzeptanz von außen und auf der anderen Seite eine tiefe bewusste Annahme meines Selbst. Ich erlebe häufig, dass wir damit beschäftigt sind uns so zu verhalten, wie andere es von uns erwarten, damit wir geliebt und wertgeschätzt werden. Dadurch entfernen wir uns von unserem eigentlichen Wesen, aus Angst, abgelehnt zu werden. Doch wahre Liebe und Wertschätzung kommt aus mir selbst heraus. Mein Wunsch/Motivation ist es, Teilnehmende in tiefer Reflexion darin zu unterstützen, liebevoll mehr bei und mit sich selbst zu sein. Diese Haltung geht damit einher, sich selbst wohlwollend anzunehmen.
3) Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Seminarteilnehmer*innen?
Erwartung ist für mich nicht der richtige Begriff. Was ich mir wünsche, ist eine innere und äußere Beteiligung der Teilnehmer*Innen. Damit meine ich, dass sie sich wirklich auf meine Angebote und Übungen einlassen und bestenfalls zulassen, sich tief selbst zu begegnen. Diese Art von beteiligt-Sein geht mit dem Vertrauen und der Offenheit in die Prozesse einher, die ich anbiete. Meine Aufgabe sehe ich darin, den vertrauensvollen Raum und Rahmen zu schaffen, in welchem es den Teilnehmenden leichter fällt, sich einzulassen und zu zeigen. Wichtig ist mir dabei auch, dass die Teilnehmenden den Aspekt der Freiwilligkeit erfahren. Meine Tätigkeit ist eine Einladung und beinhaltet kein „Muss“. Es geht dabei um Selbstverantwortlichkeit und die Freiheit, sich einlassen zu dürfen.
4) Wie kann das Seminarwissen den Alltag künftig verändern?
Mit dem Gelernten ist es wie mit allem Gelernten: Wir müssen es üben und dranbleiben. Indem sich die Teilehemenden in Ihren Bedürfnissen ernst nehmen und diese in Begegnung mit anderen Menschen sichtbar in Kontakt bringen, haben sie die Chance, mehr und mehr sie selbst sein zu können und sich unabhängiger von äußeren Faktoren zu fühlen. Diese emotionale Unabhängigkeit ist ein Prozess, der im besten Fall dazu führt sich selbst und einander mehr anzunehmen, ohne die übliche „Bewertungsbrille“ (damit meine ich unsere Weltsicht, mit der wir andere beurteilen und von ihnen beurteilt werden) zu tragen. Selbstliebe ist ein Geschenk an uns selbst.
5) Welche ist Ihre wichtigste Erfahrung, die Sie interessierten Menschen weitergeben möchten?
Darauf möchte ich unter anderem mit folgenden Fragen antworten:
– Wovor haben wir eigentlich so viel Angst und warum?
– Warum handeln wir häufig erst aus einem massiven Leidensdruck heraus und nicht aus Freude und Lust?
– Weshalb halten wir häufig an Dingen, Situationen, Berufen und Menschen fest, von denen wir genau spüren, dass sie nicht gut für uns sind?
Folge deinem Herzen.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit zum Seminar finden Sie hier
Besuchen Sie uns doch auf unseren Social-Media-Kanälen: