Zum dreiundzwanzigsten Tag des Adventskalenders möchten wir Sie an eine wichtige Eigenschaft erinnern – SELBSTLIEBE.
Selbstliebe fällt vielen schwer. Sie sehen fast nur ihre Fehler, Unzulänglichkeiten und Makel „Selbsterkenntnis ist ein unfehlbares Mittel gegen Selbstliebe“ sagte schon die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach und stellte richtig fest, dass es nicht möglich ist sich selbst zu lieben ohne sich selbst auch wirklich zu erkennen und zu akzeptieren.
Das Problem ist, dass im Unterschied zu Gefühlen wie Wut, Ekel oder Angst, die meist ziemlich spontan auftreten, Selbstliebe eher ein Grundgefühl ist. Eine Einstellung und Haltung, auf die wir Einfluss nehmen und welche wir uns durch Übung aneignen können.
Es ist zwar nicht immer einfach sich selbst zu lieben, wenn man jedoch verstanden hat worauf es wirklich ankommt, erlangt man sowohl eine bessere Selbstausstrahlung als auch ein erfüllenderes Leben. Ein Weg der sich lohnt.
Um euch in der Übung zur Selbstliebe zu unterstützten haben wir hier die besten Tipps zusammengetragen:
- Werde dir bewusst über dein Verhalten dir selbst gegenüber
- Akzeptiere dich so wie du bist
- Finde jeden Tag etwas, mit dem du zufrieden bist.
- Tu dir etwas Gutes.
- Vertritt deine Wünsche und Interessen gegenüber anderen.
- Freu dich über Glück und Erfolg.
- Vergleich dich nicht mit anderen.
Und da es wichtig ist an diesem positiven Denken aktiv weiter zu arbeiten haben wir für euch ein paar Aufgaben für die nächsten Tage zusammengestellt:
Tag 1: Schreib dir Ziele für das nächste Jahr auf
Tag 2: Schau dir die Sterne an
Tag 3: Rufe eine*n Freund*in an, den/die du lange nicht mehr gesehen oder gehört hast
Tag 4: Ziehe dir Klamotten an, in welchen du dich wohl fühlst
Tag 5: Gehe eine Runde spazieren
Tag 6: Schreib mindestens 5 Dinge auf, die du an dir magst
Tag 7: Mache dir heute 3 Komplimente vor dem Spiegel
Falls Sie ich bei dem Thema Selbstliebe schwer tun, haben wir genau das richtige Seminar für Sie: Selbstliebe – die heilsame Kraft des Annehmens