Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie – Advanced Kurs Modul 1 – 3
Datum/Zeit
Termin: 22.11.23 - 14.04.24
Uhrzeit: 17:00 - 12:30
Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie – Advanced Kurs Modul 1 – 3
Nach dem Basistraining „Basic- Learn & Live it - Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie“ bietet sich der Aufbau mit der Advanced-Trainingstufe „Advanced - Live & Teach it“ an.
• Vertiefung der Methoden in störungsspezifischer Anwendung• Erlernen der Anwendung im Einzel- und Gruppensetting
• Eingehendes Üben des „Teaching“ mit Feedback in Kleingruppen
• Curriculum ASMP-TH in klinischer Anwendung, „MindU“ in offener Anwendung zur Selbstentwicklung mit Teacher-Guide und Lehrmaterialpaket Print & Audio
• Externe klinische Experten als Co-Dozenten
Die Fortsetzung in der Advanced-Trainings-Stufe „Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie - Advanced“ bietet das „Live & Teach it“ und ist die Ausbildung zum*r „Klinischen Achtsamkeits- und Selbst-Mitgefühls-Trainer*in“ mit ebenfalls drei mehrtägigen Modulen. Hier wird die eigene Praxis und insbesondere die praktische Anwendung in der Psychotherapie und Beratung in verschiedenen klinischen Anwendungsfeldern vertieft und ausgebaut. Selbstfürsorge und Mittel gegen Fürsorgeerschöpfung und Burnout spezifisch für helfende und therapeutische Berufe sind ein weiterer Focus. Das eigene Anleiten von achtsamkeitsbasierten Meditationen und Selbstreflexionsübungen wird eingehend in Kleingruppen mit Feedback eingeübt. Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenz zur Anwendung von ASMP-TH Methoden in der Einzel- und Gruppentherapie und im Rahmen eines eigenständigen achtsamkeitsbasierten Gruppentrainings ASMP-TH mit 10 Modulen. Ein analoges Curriculum „MindU“ wird für die offene Anwendung als Kurs zur Selbstentwicklung am freien Markt vermittelt. Die Zertifizierung bei der ZPP für „MindU“ als Präventionsmaßnahme wird beantragt. CME Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer wurden genehmigt.
In diesem Kurs entwickeln Sie ein eigenes Projekt in ihrem beruflichen Umfeld, präsentieren dieses in Modul 3 und erhalten ein Zertifikat als „Klinischer Achtsamkeits- und Selbst-Mitgefühls-Trainer“.
Es wird auf zielgruppenspezifische Ansätze eingegangen und es werden Indikationen und Kontraindikationen zu Interventionen und Gruppenprogrammen erarbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die alltagsnahe Anwendung der erlernten achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten sowie positiven Interventionen zur Selbstfürsorge in therapeutischen und helfenden Berufsfeldern des Gesundheitswesens gelegt und diese in interaktiver Selbsterfahrung vertieft.
Ein Baustein der Ausbildung wird ein Retreat-Anteil im 3. Modul sein. In einem Schweigeanteil wird die eigene Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis vertieft. In einem interaktionellen Anteil wird achtsame Kommunikation basierend auf IMP – Interpersonal Mindfulness geübt. Intervision und Supervision zur eigenen Anwendung mit Klienten beleuchten den Prozess der Umsetzung.
Zielgruppe:
Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und andere therapeutische Berufsgruppen. Ebenso Personen, die bereits eine zertifizierte Ausbildung als MBSR/MBCT/MSC/MBCL Lehrer*in haben.
Voraussetzung:
Vorherige Teilnahme am Basic-Kurs. Eine zertifizierte Ausbildung als MBSR/MBCT/MSC/MBCL Lehrer*in kann entsprechende Module des Basic ersetzen.
Struktur:
Drei Module à fünf Tage
Anerkennung:
Es wurden insgesamt 121 Punkte von der Bayerischen Landesärztekammer für alle drei Module genehmigt.
Termine:
Modul 1: 22.11. – 26.11.2023
Modul 2: 31.01. – 04.02.2024
Modul 3: 09.04. – 14.04.2024
Start: 17:00 Uhr, Ende: 12:30 Uhr
Preis:
2470 € Kurs + 455 € Tagungspauschale (unter Vorbehalt) = 2.925,00 EUR.
Seminarleitung:
Jörg Mangold
Referenten:
Dr. Nils Altner
Frits Koster
Christian Kreyerhoff
Margarete Malzer-Gertz
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik