Beseeltes Arbeiten und Spiritualität in der Psychotherapie

Beseeltes Arbeiten und Spiritualität in der Psychotherapie

Datum/Zeit
Termin: 17.11.23 - 19.11.23
Uhrzeit: 18:00 - 12:30

Beseeltes Arbeiten und Spiritualität in der Psychotherapie

Beseeltes Arbeiten und Spiritualität in der Psychotherapie

Jetzt buchen

Die Fortbildung in Spirituell orientierter Psychotherapie basiert auf einem lebensbejahenden, naturverbundenen und mitmenschlichen Verständnis einer offenen Spiritualität. Sie will Fähigkeiten, Kenntnisse und Anregungen vermitteln für therapeutisch Tätige.

Dabei geht es um:

  • Die Unterstützung von Therapeuten auf ihrem spirituellen Weg
  • Die Integration ihrer Spiritualität in ihren professionellen Alltag
  • Die Verankerung von Spiritualität in der therapeutischen Haltung und der therapeutischen Beziehung
  • Die Kompetenzbildung zur Förderung der Integration von Spiritualität in Persönlichkeit und Alltag bei Patient*innen und Klient*innen
  • Die Kompetenzvermittlung zu ihrer Begleitung in spirituellen Krisen und zur Integration der spirituellen Dimension in Heilungsprozesse seelischer und somatischer Störungen, wie beispielsweise Traumafolgestörung, Depression, Angststörung, Beziehungsstörung, psychosomatische Erkrankung usw.
  • Anregungen zur Nutzung der spirituellen Dimension bei der Anwendung diverser Methoden, wie beispielsweise Meditation, Achtsamkeit, Empathie und Mitgefühl, Schattenarbeit, Kunsttherapie, Körpertherapie, Aufstellungen, Naturtherapie, Paartherapie usw.

Die Fortbildung basiert nicht nur auf einer offenen, nicht religions- oder Schulen gebundenen Spiritualität, sondern auch auf einer offenen und diversen Zusammensetzung der Dozent*innen.

Die einzelnen Seminare sind somit Teil eines offenen Weiterbildungsraumes und können, wenn es nicht anders vermerkt ist, einzeln gebucht werden.

Inhalt:
Die Seele als tragende und integrierende Struktur in der therapeutschen Begleitung, die Seele als Raum zwischen Ich und nondualem Bewusstsein. Transpersonale Psychotherapie als Bewusstseinsschulung, ebenso als eine persönliche Entwicklung in Mitmenschlichkeit und einer inneren Freiheit. Anwendung der Seelenverankerung in der Psychotherapie: Grundhaltung, Diagnostik, therapeutische Beziehung. Beispiele von Anwendungen im Patient*innenkontakt und Supervisionsfragen.

Zielgruppe:
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen, beratenden oder soziale Berufen, Interessierte

Anerkennung:
Punkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Fortbildungsstruktur:
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr.


Preis:
275 € Kurs + 70 € Tagungspauschale = 345,00 EUR.


Jetzt buchen

Referenten:

Foto Klaus Buch

Klaus Buch

Details

Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld

Kategorien

  • MEDIZINISCHE-Akademie
  • Psychotherapie / Psychosomatik

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600