Bonding: Bindungs- und Beziehungsfähigkeit stärken
Datum/Zeit
Termin: 10.05.24 - 12.05.24
Uhrzeit: 18:00 - 12:30
Bonding: Bindungs- und Beziehungsfähigkeit stärken
Bonding ist ein emotionsorientierter Lernprozess in der Gruppe, dessen Wirksamkeit auf dem Zugang zu tiefen Gefühlen, der Erarbeitung von positiven Einstellungen zu sich und anderen sowie der Entwicklung von neuen Verhaltensweisen basiert. Indem Sie aufgestaute Emotionen im Körperkontakt mit anderen Menschen entladen, lernen Sie die Kraft der Gefühle zu benutzen, um selbstzerstörerische Verhaltensweisen aufzugeben und neue positive Einstellungen anzunehmen.
Die Befriedigung des Grundbedürfnisses nach körperlicher und emotionaler Nähe spielt für die Entwicklung des Menschen in jedem Lebensalter eine zentrale Rolle. Deshalb ist das Herzstück von Bonding die Nähe-Übung zweier Partner*innen auf der Matte unter professioneller Begleitung. Als Integration dieser Erfahrungen dient die Einstellungsarbeit zur Verankerung stärkender Glaubenssätze.
Durch die Verbesserung der Bindungsfähigkeit und Bewusstmachung destruktiver Beziehungsmuster wird eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um alte Lebenskonzepte verändern und Beziehungen in einer positiven Art gestalten zu können.
Seminarinhalte:
- Bedürfnisse nach Nähe und Autonomie befriedigend regulieren lernen
- Gefühle ausdrücken, lebensbejahende Einstellungen sowie Verhaltensweisen entwickeln lernen
- Bindungs- und Beziehungsfähigkeit stärken
Zielgruppe:
Bonding eignet sich im Allgemeinen für alle Menschen, die besseren Zugang zu ihrer Gefühlswelt gewinnen und ihre emotionale Bindungsfähigkeit vertiefen möchten. Für Menschen mit besonders rigiden und/oder zerbrechlichen Ich-Strukturen sollte Bonding nur im klinischen Rahmen und in entsprechend abgewandelter Form eingesetzt werden.
Die Befriedigung des Grundbedürfnisses nach körperlicher und emotionaler Nähe spielt für die Entwicklung des Menschen in jedem Lebensalter eine zentrale Rolle. Deshalb ist das Herzstück von Bonding die Nähe-Übung zweier Partner*innen auf der Matte unter professioneller Begleitung. Als Integration dieser Erfahrungen dient die Einstellungsarbeit zur Verankerung stärkender Glaubenssätze.
Durch die Verbesserung der Bindungsfähigkeit und Bewusstmachung destruktiver Beziehungsmuster wird eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um alte Lebenskonzepte verändern und Beziehungen in einer positiven Art gestalten zu können.
Seminarinhalte:
- Bedürfnisse nach Nähe und Autonomie befriedigend regulieren lernen
- Gefühle ausdrücken, lebensbejahende Einstellungen sowie Verhaltensweisen entwickeln lernen
- Bindungs- und Beziehungsfähigkeit stärken
Zielgruppe:
Bonding eignet sich im Allgemeinen für alle Menschen, die besseren Zugang zu ihrer Gefühlswelt gewinnen und ihre emotionale Bindungsfähigkeit vertiefen möchten. Für Menschen mit besonders rigiden und/oder zerbrechlichen Ich-Strukturen sollte Bonding nur im klinischen Rahmen und in entsprechend abgewandelter Form eingesetzt werden.
Preis:
– Standard: 250 € Kurs + 79 € Tagungspauschale = 329,00 EUR.
– ehem. Patient*in der Heiligenfeld Klinken: 200 € Kurs + 79 € Tagungspauschale = 279,00 EUR.
Referenten:
Cettina Franchella
Tobias Wenge
Veranstaltungsort
Heiligenfeld Kliniken GmbH - Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- WIR-Akademie
- Spiritualität und Bewusstsein