Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit
Datum/Zeit
Termin: 16.04.21 - 18.04.21
Uhrzeit: 17:45 - 12:30
Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit
Renate Köchling-Dietrich zu "Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit"
Der Bauch – die Quelle für mehr Gesundheit.
Eine starke Mitte mit Techniken aus der japanischen Medizin.
Der Bauch – im japanischen "Hara" – gilt als die Quelle von Gesundheit und als Zentrum der individuellen Lebenskraft. Diese Energie hat Einfluss auf alle körperlichen und seelischen Prozesse. Aus dem Hara heraus können Aufgaben und Übungen ohne Kraftaufwand und Anstrengung absolviert werden.
Gleichzeitig lassen Form und Beschaffenheit des Hara Rückschlüsse auf die aktuelle Verfassung eines Menschen zu. Der Harabefund aus der traditionellen japanischen Medizin ermöglicht durch Palpation der Befundzonen, einem Menschen und seiner Lebenssituation zu begegnen und ihn individuell zu behandeln.
Bei jeder Art von (Therapie-) Blockaden empfiehlt die japanische Medizin die Behandlung des Bauches, entweder in einer spezifischen Form für den jeweils eigenen Bauch und/oder in einer intensiven Variation bei Klient*innen/Patient*innen, um vor allem die Lebenskraft (wieder) in Fluss zu bringen.
Darüber hinaus kann jeder ganz einfach seine Mitte stärken: mit Übungen zur Zentrierung, Selbstbehandlungstechniken, Fußwellness und „Essentiellem“ aus der japanischen Medizin. Damit jeder mit beiden Füßen fest auf dem Boden stehen und sich den täglichen Anforderungen mit Leichtigkeit widmen kann.
Inhalte
in Theorie und Praxis, um das eigene Hara bewusst wahrzunehmen und um sich im eigenen Hara zentriert zu fühlen:
• Bedeutung von Mitte und Hara in Japan
• Spürübungen, Erden und Zentrieren
• Harazonen und Harabefund
• Behandlung des Hara
• Tipps für den Einsatz in der Praxis
Zielgruppe:
Diese Fortbildung ist offen für interessierte Laien, Physio- und Körpertherapeut*innen, Masseur*innen, Heilpraktiker*innen und Krankenpfleger*innen
Fortbildungsstruktur:
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr.
Preis:
275 € Kurs + 70 € Tagungspauschale = 345,00 EUR.
Referenten:
Renate Köchling-Dietrich
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik