EMDR Fortbildung – Teil 1
Datum/Zeit
Termin: 26.01.24 - 28.01.24
Uhrzeit: 09:30 - 17:30
EMDR Fortbildung – Teil 1
EMDR ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode. Obwohl EMDR auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es eine hoch wirksame Therapiemethode, die nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist. Eine Behandlung mit EMDR sollte daher nur von entsprechend fortgebildeten Psychotherapeut*innen durchgeführt werden.
Die EMDR-Methode folgt einem standardisierten Ablauf, der in der Regel acht Behandlungsphasen umfasst. Es beginnt mit dem Erfassen der kompletten Vorgeschichte und Aufklärung des Klienten bzw. der Klientin, dem Stellen einer Diagnose und dem Herausarbeiten der belastenden Erinnerung, die mit ihren affektiven, kognitiven und sensorischen Komponenten verarbeitet werden soll. Die Ausbildung in EMDR verbessert erheblich die Behandlungsmöglichkeiten psychisch traumatisierter Erwachsener und Kinder und ist gut integrierbar in jedes gängige Psychotherapieverfahren.
Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der Klient bzw. die Klientin wiederholt angeleitet, kurzzeitig mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder kurze Berührungen z. B. des Handrückens - so genannte “Taps”) durchgeführt wird.
EMDR wurde zur Behandlung traumatisierter Menschen entwickelt, zeigt sich aber auch bei anderen Störungsbildern, die durch belastende Erlebnisse mit verursacht wurden, ebenfalls als wirksam, z. B. bei Anpassungsstörungen, traumatischer Trauer nach Verlusterlebnissen, depressiven Erkrankungen und Angststörungen, akuten Belastungsreaktionen kurz nach belastenden Erlebnissen, belastungsbedingten Verhaltensstörungen von Kindern und chronischen komplexen Traumafolgestörungen nach schweren Belastungen in der Kindheit.
EMDRIA Deutschland und EMDR Europa sichern die Qualität der EMDR-Ausbildung und -Ausübung.
EMDR-Institut:
Das EMDR-Institut Deutschland wurde 1992 von Herrn Dr. Arne Hofmann gegründet und wird von Dr. phil. Maria Lehnung geleitet. Das Institut ist mit dem Institut der Entwicklerin der EMDR-Methode, Dr. Francine Shapiro, verbunden und richtet seine Ausbildung nach den internationalen Standards, die durch die Fachgesellschaft EMDRIA e. V. vorgegeben und zur Zertifizierung als EMDR-Therapeut*in (EMDRIA) erforderlich sind. Alle Seminare sind durch die entsprechenden Ärzte- und Psychotherapeutenkammern zertifiziert.
EMDR Fortbildung Teil 1 (vorher: EMDR – Einführung):
Während der 3-tägigen EMDR Fortbildung Teil 1 erlernen Sie die Grundlagen der Anwendung der EMDR Methode: traumaspezifische Diagnostik, Indikationen und Kontraindikationen, die acht Phasen der EMDR-Behandlung (EMDR-Standard-Protokoll). Die praktische Anwendung des EMDR wird als Selbsterfahrung in Kleingruppen unter Anleitung erfahrener EMDR-Supervisor*innen an zwei Nachmittagen eingeübt. Nach dem Seminar können Sie EMDR bei eigenen Behandlungen einsetzen.
Fortbildungsbausteine:
1. EMDR Fortbildung Teil 1 (27 UE + 30 Min.)
2. Supervision eigener Behandlungen mit EMDR
3. EMDR Fortbildung Teil 2 (28 UE + 30 Min.)
Voraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung als Ärztliche*r oder Psychologische*r Psychotherapeut*in oder als approbierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in sowie PiA und Ärzt*innen in fortgeschrittener Psychotherapieausbildung mit Behandlungserlaubnis.
Struktur:
Die drei Module der EMDR-Ausbildung bauen aufeinander auf und werden einzeln gebucht. Somit können sie dem individuellen Lernrhythmus angepasst werden. Die Seminare bestehen aus Theorieteilen, Live- und Videodemonstrationen sowie Übungen und Selbsterfahrung in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen EMDR-Supervisors. Es empfiehlt sich, nach der EMDR Fortbildung Teil 1 zügig mit einer EMDR-Supervision zu beginnen. Eine Liste vom EMDR-Institut anerkannter EMDR-Supervisor*innen finden Sie auf den letzten Seiten Ihres Manuals der EMDR Fortbildung Teil 1 oder unter www.emdr.de.
Anerkennung:
Es wurden 29 Fortbildungspunkte von der Psychotherapeutenkammer Bayern genehmigt.
Mit dem Besuch der EMDR Fortbildungen Teil 1 und Teil 2 erwerben Sie sich eine Teilvoraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung als EMDR-Therapeut*in (EMDRIA) und der Abrechnungsgenehmigung für EMDR durch die KV.
Preis:
– Bis 28.12.2023: (771,50 €* Kursgebühr + 118,50 € Tagungspauschale) = 890,00 EUR.
– Ab 29.12.2023: (811,50 €* Kursgebühr + 118,50 € Tagungspauschale) = 930,00 EUR.
Seminarleitung:
Dr. Friederike Oppermann-Schmid
Veranstaltungsort
Heiligenfeld Kliniken GmbH - Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik