EMDR - Fortgeschrittenenseminar
Datum/Zeit
Termin: 01.10.21 - 03.10.21
Uhrzeit: 09:00 - 17:30
EMDR - Fortgeschrittenenseminar
EMDR ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode. Obwohl EMDR auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es eine hoch wirksame Therapiemethode, die nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist. Eine Behandlung mit EMDR sollte daher nur von entsprechend fortgebildeten Psychotherapeut*innen durchgeführt werden.
Die EMDR-Methode folgt einem standardisierten Ablauf, der in der Regel acht Behandlungsphasen umfasst. Es beginnt mit dem Erfassen der kompletten Vorgeschichte und Aufklärung des Klienten, dem Stellen einer Diagnose und dem Herausarbeiten der belastenden Erinnerung, die mit ihren affektiven, kognitiven und sensorischen Komponenten verarbeitet werden soll.
Die Ausbildung in EMDR verbessert erheblich die Behandlungsmöglichkeiten psychisch traumatisierter Erwachsener und Kinder und ist gut integrierbar in jedes gängige Psychotherapieverfahren.
Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der Klient wiederholt angeleitet, kurzzeitig mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder kurze Berührungen z. B. des Handrückens - so genannte “Taps”) durchgeführt wird.
EMDR wurde zur Behandlung traumatisierter Menschen entwickelt, zeigt sich aber auch bei anderen Störungsbildern, die durch belastende Erlebnisse mit verursacht wurden, ebenfalls als wirksam, z. B. bei
•Anpassungsstörungen
•traumatischer Trauer nach Verlusterlebnissen
•depressiven Erkrankungen und Angststörungen
•akuten Belastungsreaktionen kurz nach belastenden Erlebnissen
•belastungsbedingten Verhaltensstörungen von Kindern und chronischen komplexen
Traumafolgestörungen nach schweren Belastungen in der Kindheit.
Fortbildungsbausteine: 1. Einführungsseminar
2. Supervision eigener Behandlungen mit EMDR
3. Fortgeschrittenenseminar
Um diese Patient*innen gut mit EMDR behandeln zu können, ist in der Regel der Einsatz weiterer EMDR-Techniken erforderlich.
Diese Techniken werden im Fortgeschrittenen-Seminar erlernt.
Inhalte des Fortgeschrittenen-Seminars sind u. a.
• der Umgang mit Blockaden im EMDR-Prozess
• Einsatz der EMDR-CIPOS-Technik
• die aktivere Form des EMDR, das kognitive Einweben
• Behandlungsplanung bei instabilen und komplexeren Patienten
• Einsatz von EMDR zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und dissoziativen Störungen
Das 3-tägige Fortgeschrittenen-Seminar besteht – wie das Einführungs-Seminar - aus Vorlesungen, Live- und Video-Demonstrationen sowie Übungen und Selbsterfahrung in supervidierten Kleingruppen und ist von den Kammern mit Fortbildungspunkten zertifiziert. Das Fortgeschrittenen-Seminar ist ein weiterer Baustein zur international anerkannten Zertifizierung als EMDR-TherapeutIn (EMDRIA). Die genauen Abschlusskriterien der EMDRIA-Fachgesellschaft finden Sie unter www.emdria.de.
Voraussetzung für die Teilnahme am Fortgeschrittenen-Seminar
ist das abgeschlossene Einführungs-Seminar, die Vertrautheit mit dem EMDR-Standardprotokoll und die Behandlung erster eigener Fälle mit EMDR sowie die Einreichung der vollständig ausgefüllten Supervisionsdokumentation aus dem Manual des Einführungs-Seminares. Eine Liste der von unserem Institut anerkannten EMDR-Supervisoren finden Sie auf den letzten Seiten Ihres Manuals des Einführungs-Seminares oder auf unserer Internetseite unter www.emdr.de.
Anerkennung:
31 Fortbildungspunkte wurden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern genehmigt. Mit dem Besuch der EMDR-Seminare erwerben Sie sich eine Teilvoraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung als EMDR-TherapeutIn (EMDRIA) und der Abrechnungsgenehmigung für EMDR durch die KV.
Struktur der Fortbildung:
1. Tag 09:30 -19:00 Uhr; 2. Tag 09:00 -19:00 Uhr; 3. Tag 09:00 -17:30 Uhr
Preis:
725 € Kurs + 105 € Tagungspauschale = 830,00 EUR.
Referenten:
Dr. Franz Ebner
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik