Fortbildungstag in Heidelberg "Leben Lieben in herausfordernden Zeiten" 22.04.2023
Datum/Zeit
Termin: 22.04.23 - 22.04.23
Uhrzeit: 08:45 - 16:45
"Leben lieben" in herausfordernden Zeiten
Die Herausforderung und Belastung in psychosozialen und helfenden Berufen ist aktuell sehr hoch. Personalausfälle und der gleichzeitig zunehmende Fachkräftemangel fordert Sie als Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen.
Oft besteht aus Pflicht- und Verantwortungsgefühl eine Neigung zur Verausgabung und Erschöpfung, und Patient*innen werden als schwierig wahrgenommen. Tatsächlich ist die psychomentale und auch kprperliche Inanspruchnahme von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen alarmierend. Burnout, Verstrickung und Verwicklung, manchmal sogar co-abhängige Tendenzen, gerade aufgrund eigener unbewältigter Probleme, zeigen sich.
In dieser Fortbildung werden Sie die Ursachen anschauen, um zu neuen Haltungen und Verhaltensweisen zu kommen, oder zumindest bessere Bewältigungsstrategien zu finden. Zudem wird darum gehen, die ärztlich-therapeutische Resilienz zu fördern, um einen besseren Zugriff auf die eigenen Ressourcen zu ermöglichen.
Denn das Wohlbefinden von Behandler*innen hat einen positiven Einfluss auf die therapeutische Beziehung und auf das Therapieergebnis.
Durch Vorträge, interaktive Workshops und praktische Übungen werden Sie sich intensiv diesem bisher zu weingi beachteten Thema der Selbstfürsorge zuwenden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem hilfreichen Aspekt der Achtsamkeit, einem kreativen Körperausdruck, sowie der Förderung von Gewahrsein und Selbstreflexion. Zudem werden Sie die Bedeutung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei Patienten mit psychosomatischer Erkrankungen erforschen.
Wie Sie vielleicht wissen, "Leben lieben" ist das neue Motto der Heiligenfeld-Kliniken und möchte Antworten auf den Umgang mit den gegenwärtigen persönlichen sowie gesellschaftlichen Themen und Krisen geben. Mit dem ganzheitlich integrativen Behandlungskonzept unter Einbeziehung von Achtsamkeit und Spiritualität ist es den Heiligenfeld Kliniken ein Anliegen, bei den Klienten Ressourcen und die Liebe zum Leben in Verbundenheit zu reaktivieren. Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit, bei ÄrztÜ*innen und Psychotherapeut*innen die eigene, oft vernachlässigte Selbstfürsorge und Resilienz zu stärken. Beide Perspektiven vereint diese Fortbildung, zu der wir Sie herzlich einladen.
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Tagungserlebnis.
Ablauf:
08:45 - 09:15 Uhr: Registrierung
09:15 - 09:30 Uhr: Begrüßung
09:30 - 11:00 Uhr: Vortrag: Selbstfürsorge und Achtsamkeit in herausfordernden Zeiten
Dr. med. Heinz-Josef Beine, Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Uffenheim
11:00 - 11:30 Uhr: Kaffeepause und kollegialer Austausch
11:30 - 13:00 Uhr: Vortrag: Die Bedeutung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei den Patient*innen mit psychosomatischen Erkrankungen
Dr. med. Adriana Ionescu, Chefärztin der Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen
13:00 - 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 - 15:30 Uhr: Workshop mit praktischen Übungen:
Bewegung und Körperausdruck als Ressource
Dr. med. Heinz-Josef-Beine, Chefarzt der Heiligenfeld Klink Uffenheim
Dietmar Kalina, Leiter Kreativtherapie der Rosengarten Klinik Bad Kissingen
15:30 - 16:00 Uhr: Kaffeepause und kollegialer Austausch
16:00 - 16:30 Uhr: Lernerfolgskontrolle und Resümee
ca. 16:30 Uhr: Abschied und Ende der Veranstaltung
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen unter der Telefonnummer 0971 844600 oder per Mail an info@akademie-heiligenfeld.de zu Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Anerkennung:
Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Kammer beantragt.
Zielgruppe:
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen
Termin:
22. April 2023
Tagungsort:
Qube Hotel Heidelberg - Bahnstadt, Grüne Meile 21, 69115 Heidelberg
Preis:
kostenfrei
Referenten:
Dr. Heinz-Josef Beine
Dr. Adriana Ionescu
Dietmar Kalina
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik