Frieden - Psychotherapie - Spiritualität
Datum/Zeit
Termin: 14.04.23 - 16.04.23
Uhrzeit: 17:45 - 12:30
Frieden - Psychotherapie - Spiritualität
Frieden schließen ist ein urmenschliches Thema zwischen Personen, Ländern und Kulturen. Essentiell ist es auch im psychotherapeutischen Prozess, insbesondere wenn schwierige oder gar gewaltvolle Erfahrungen der Erfüllung von Bedürfnissen und Sehnsüchten im Leben im Wege standen. Was ist ein friedvolles Zuhören und was ein friedvolles Sprechen? Neben verbalen Kontakt- und Kommunikationsübungen erfahren Sie, wie Sie auch Lieder nutzen können, um einen inneren Befriedungsprozess und damit Annahme und neue Hoffnung in Gang zu setzen, wie in Gruppentherapien einfache sakrale Kreistänze (Friedenstänze) einen geschützten Rahmen bieten, um mit neuen Beziehungs- und Kontakterfahrungen Altes zu lösen. Dabei spielt das Einüben von transpersonalen Qualitäten wie Mitgefühl, Liebe und Verbundenheit eine wichtige Rolle. Theoretische Inputs aus der transrationalen Friedensforschung werden die Übungen begleiten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Kontakt und Beziehung als Urgrund für Psychotherapie, Frieden und Spiritualität.
Inhalte:
• Beziehung als Grundlage für Frieden, Therapie und Spiritualität
• Zusammenhang zwischen innerem und äußerem Frieden
• Vertiefung von Selbstwahrnehmung und Kommunikation
• Musik und Gesang auf dem Weg zum Frieden schließen
• Sakrale Kreistänze (Friedenstänze) als heilsame Gruppenerfahrung
• Inspiration und Einbettung durch die Transrationale Friedensforschung
Zielgruppe:
Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und Menschen in therapeutischen und helfenden Berufen
Anerkennung:
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Fortbildungsstruktur:
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr.
Preis:
275 € Kurs + 70 € Tagungspauschale = 345,00 EUR.
Referenten:
Hakima Karin Gote
Erwin Schmitt
Manuel Kick
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik