Heilkraft Faszien, Modul 3: "Faszien: Emotion, Trauma und gesunde Stressregulation"
Datum/Zeit
Termin: 04.10.24 - 06.10.24
Uhrzeit: 18:00 - 12:30
Heilkraft Faszien, Modul 3: "Faszien: Emotion, Trauma und gesunde Stressregulation"
Modul 1: 15.03.2024 – 17.03.2024
Modul 2: 26.07.2024 – 28.07.2024
Modul 3: 04.10.2024 – 06.10.2024
"Kein Zweifel, dass Nerven in den Faszien existieren. Sie bilden die Zweigstelle des Gehirns." (Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie)
Faszien bestehen aus etwa 67 Prozent Wasser, das in einem lebendigen System ständig in Bewegung und Austausch ist. Altern, Bewegungsmangel und emotionaler Stress gehen mit dem Verlust dieser fließenden Dynamik einher. Die vormals feuchten, gleitfähigen Faszien dehydrieren, verdichten und verkleben. Mit weitreichenden Folgen: Die Geschmeidigkeit und Flexibilität gehen verloren, der Stoffwechsel erlahmt und das Immunsystem wird anfällig für Krankheiten. An diesen drei Tagen beleuchten wir in Theorie und Praxis das Zusammenwirken der ‚Living Matrix‘ und der damit verbundenen fluiden Grundregulation. Über vitalisierende Bewegungsabläufe, schmelzende Dehnungen und behutsame Release-Techniken lösen wir Verklebungen und Stagnation und stimulieren die Mikrozirkulation. Harmonisierende Atemsequenzen, heilsame Klangreisen in Kombination mit dem Pflegen der Fähigkeit unsere Achtsamkeit in die körperlichen Empfindungen zu vertiefen, nehmen wohltuend Einfluss auf das autonome Nervensystem. Sie stärken nachweislich die somatische Resilienz, fördern Regeneration und wecken das unserer Säugetier-Natur zugrundeliegende Ur-Behagen.
Inhalte in Theorie und Praxis
• Das Interstitium, die Grundsubstanz als ein System der Grundregulation und der ganzheitlichen Gesundheit• Aktuelles aus der Faszienforschung zu Hyaloronan, Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit
• Veränderung der extrazellulären Matrix und der Einfluss auf das Tumorwachstum (Dr. Helen Langevin)
• Zusammenhang zwischen Faszie und Immunsystem: Faszien der Unterhaut (F. superficialis), Faszien der inneren Organe (F. visceralis) und Faszien des Nervensystems (F. neurovascularis)
• Faszien als Mittler zwischen Emotion, posttraumatischer Belastungsstörung und autonomem Nervensystem
• Vielfältige Atemsequenzen, die von dynamisch belebend bis hin zu subtil- lösend reichen, als gezielte Anwendungen um stagnierte Gewebe-Dynamiken zu re-vitalisieren
• Schmelzende Dehnungen und behutsame Release-Techniken zur Interaktion mit dem autonomen Nervensystem, zur Förderung der Stressregulation und zur Dämpfung von pro-inflammatorischen Matrix-Zuständen
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Bewegungstrainer*innen, Physio- und Körpertherapeut*innen.
Struktur:
drei Module á drei Tage
16 Unterrichtseinheiten pro Modul
die Module sind einzeln buchbar
Preis:
nur Modul 3: 275 € Kurs + 79 € Tagungspauschale = 354,00 EUR.
Referenten:
Divo G. Müller
Veranstaltungsort
Heiligenfeld Kliniken GmbH - Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Medizin