Körperarbeit mit Klängen in der spirituell orientierten Psychotherapie
Datum/Zeit
Termin: 08.07.22 - 10.07.22
Uhrzeit: 17:45 - 12:30
Körperarbeit mit Klängen in der spirituell orientierten Psychotherapie
Die Weiterbildung in Spirituell orientierter Psychotherapie basiert auf einem lebensbejahenden, naturverbundenen und mitmenschlichen Verständnis einer offenen Spiritualität. Sie will Fähigkeiten, Kenntnisse und Anregungen vermitteln für therapeutisch Tätige.
Dabei geht es um:
- Die Unterstützung von Therapeuten auf ihrem spirituellen Weg
- Die Integration ihrer Spiritualität in ihren professionellen Alltag
- Die Verankerung von Spiritualität in der therapeutischen Haltung und der therapeutischen Beziehung
- Die Kompetenzbildung zur Förderung der Integration von Spiritualität in Persönlichkeit und Alltag bei Patient*innen und Klient*innen
- Die Kompetenzvermittlung zu ihrer Begleitung in spirituellen Krisen und zur Integration der spirituellen Dimension in Heilungsprozesse seelischer und somatischer Störungen, wie beispiels¬weise Traumafolgestörung, Depression, Angststörung, Beziehungsstörung, psychosomatische Erkrankung usw.
- Anregungen zur Nutzung der spirituellen Dimension bei der Anwendung diverser Methoden, wie beispielsweise Meditation, Achtsamkeit, Empathie und Mitgefühl, Schattenarbeit, Kunsttherapie, Körpertherapie, Aufstellungen, Naturtherapie, Paartherapie usw.
Die Weiterbildung basiert nicht nur auf einer offenen, nicht religions- oder Schulen gebundenen Spiritualität, sondern auch auf einer offenen und diversen Zusammensetzung der Dozent*innen.
Die einzelnen Seminare sind somit Teil eines offenen Weiterbildungsraumes und können, wenn es nicht anders vermerkt ist, einzeln gebucht werden.
Seminarinhalt - Körperarbeit mit Klängen in der spirituell orientierten Psychotherapie:
Dieses Seminar hat das Anliegen, über verschiedene körperorientierte Zugänge und klanginduzierte Trancen neue Bewusstseinsräume erfahrbar werden zu lassen. Hierbei werden Sie verschiedene Elemente aus der Körperarbeit kennenlernen und Erfahrungen mit Klangtrancen sammeln können. In den Klangtrancen werden unterschiedliche Instrumente genutzt. Diese Klänge ermöglichen Zugänge in nonverbale sowie transpersonale Erlebensräume. Die Fortbildung zeigt verschiedene Vorgehensweisen der Körperorientierten Begleitung in Theorie und Praxis. Hierbei werden sowohl Interventionen und Techniken für die Einzelbegleitung als auch die Anwendung in Gruppen vermittelt. Dieser therapeutische Zugang kann sowohl ressourcenorientiert als auch aufdeckend angewandt werden. Hierzu werden Sie einige Beispiele kennen- und umsetzen lernen.
Zielgruppe:
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in therapeutischen Berufen
Anerkennung:
Es wurden 20 Punkte von der Bayerischen Landesärztekammer genehmigt
Struktur:
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten
Preis:
= 275 € Kurs + 70 € Tagungspauschale 345,00 EUR.
Referenten:
Dr. Mathias Kirchgäßner
Lara Pietzko
Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik