ONLINE-Seminar: Führungskunst jenseits von Ohnmacht und Allmacht
Datum/Zeit
Termin: 06.10.23 - 08.10.23
Uhrzeit: 17:00 - 19:00
ONLINE-Seminar: Führungskunst jenseits von Ohnmacht und Allmacht
Macht- und Ohnmachtserfahrungen prägen den eigenen Alltag. Mit ihnen umzugehen, will erlernt sein - unabhängig davon, ob Sie sich vor allem auf dem Macht- oder Ohnmachtspol bewegen. Wenn es gelingt, den eigenen Machtgebrauch zu erkennen, zu würdigen und zu integrieren, kann der Weg frei werden zu einem verantwortlichen Machtgebrauch und/oder zu einem Ablegen der Ohne-Macht-Rollen. Führungskunst zeigt sich in der Selbstermächtigung und in dem Wunsch, andere in ihrer Potenzialentwicklung zu unterstützen.
Das können Sie durch das Online-Seminar erreichen:
• Sie lernen sich selbst besser kennen
• Sie erkennen sich selbst als mächtig und machtvoll
• Sie erkennen die Macht der Ohnmacht
• Sie entwickeln Freude an einem verantwortlichen Gebrauch Ihrer Macht
• Sie werden resilienter im Umgang mit schwierigen Macht- und Ohnmachtserfahrungen
Das Online-Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
• verstehen wollen, wie Macht- und Ohnmacht funktionieren
• die Triebkräfte von Macht- und Ohnmacht erkunden möchten
• Wege suchen, mit Macht- und Ohnmachtserfahrungen besser umzugehen
• sich selbst ermächtigen möchten
• einen verantwortlichen Machtgebrauch erlernen wollen
Das erwartet Sie:
• drei Online-Module mit Impulsen, reflektierenden und meditativen Einheiten sowie Aufgaben und Austausch
• Dauer: 3 x ca. 120 Minuten
• jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr:
Modul 1: 06.10.2023
Modul 2: 07.10.2023
Modul 3: 08.10.2023
• Das Online-Live-Seminar wird über Zoom angeboten
Das benötigen Sie:
• Als technische Voraussetzungen zur Teilnahme benötigen Sie einen PC oder ein Notebook mit Webcam und Mikrofon.
• Als Zugang erhalten Sie einen Link, um sich über Zoom für das Online-Seminar einzuloggen.
• Falls Sie das erste Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen, empfehlen wir Ihnen folgenden Link als kurze Anleitung:
"Wie nehme ich an einem Meeting teil?"
• Bitte prüfen Sie im Vorfeld die Funktionsfähigkeit. Leider können wir keinen technischen Support während der Online-Veranstaltung anbieten.
Zielgruppe: Interessierte sowie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Menschen in helfenden, sozialen Berufen
Das können Sie durch das Online-Seminar erreichen:
• Sie lernen sich selbst besser kennen
• Sie erkennen sich selbst als mächtig und machtvoll
• Sie erkennen die Macht der Ohnmacht
• Sie entwickeln Freude an einem verantwortlichen Gebrauch Ihrer Macht
• Sie werden resilienter im Umgang mit schwierigen Macht- und Ohnmachtserfahrungen
Das Online-Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
• verstehen wollen, wie Macht- und Ohnmacht funktionieren
• die Triebkräfte von Macht- und Ohnmacht erkunden möchten
• Wege suchen, mit Macht- und Ohnmachtserfahrungen besser umzugehen
• sich selbst ermächtigen möchten
• einen verantwortlichen Machtgebrauch erlernen wollen
Das erwartet Sie:
• drei Online-Module mit Impulsen, reflektierenden und meditativen Einheiten sowie Aufgaben und Austausch
• Dauer: 3 x ca. 120 Minuten
• jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr:
Modul 1: 06.10.2023
Modul 2: 07.10.2023
Modul 3: 08.10.2023
• Das Online-Live-Seminar wird über Zoom angeboten
Das benötigen Sie:
• Als technische Voraussetzungen zur Teilnahme benötigen Sie einen PC oder ein Notebook mit Webcam und Mikrofon.
• Als Zugang erhalten Sie einen Link, um sich über Zoom für das Online-Seminar einzuloggen.
• Falls Sie das erste Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen, empfehlen wir Ihnen folgenden Link als kurze Anleitung:
"Wie nehme ich an einem Meeting teil?"
• Bitte prüfen Sie im Vorfeld die Funktionsfähigkeit. Leider können wir keinen technischen Support während der Online-Veranstaltung anbieten.
Zielgruppe: Interessierte sowie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Menschen in helfenden, sozialen Berufen
Preis:
Standard 109,00 EUR.
Referenten:
Prof. Dr. Barbara von Meibom
Veranstaltungsort
Heiligenfeld Kliniken GmbH - Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- LEBENSKUNST-Akademie
- Online Lebenskunst/Wir