Sucht: Weiter denken, neu verstehen, verbundener behandeln
Datum/Zeit
Termin: 26.04.24 - 28.04.24
Uhrzeit: 18:00 - 12:30
Sucht: Weiter denken, neu verstehen, verbundener behandeln
Sucht ist machtvoll und sie trennt. Sie trennt vom Vertrauen in sich selbst, in andere, in die Gesellschaft, in glückendes Leben. Sie verlangt von allen Beteiligten das Meistern besonderer menschlicher wie fachlicher Herausforderungen. Der Kurs vermittelt das theoretische wie emotionale Verständnis für die charakteristische Dynamik und Beziehungsstruktur von Sucht. Er bietet über das klinisch-psychiatrische oder neurobiologische Modell der Sucht hinaus ein alternatives Verständnis der süchtigen Abhängigkeit. Entsprechend werden konkrete Therapiemethoden vorgestellt, die Heilung auf neuen Wegen anstreben. Die Selbsterfahrung des Neuen geht weit über kognitive Inhalte hinaus. Sie weitet das Denken und Fühlen, stärkt eigene Ressourcen. Die vorgestellten, imaginativen und gestalttherapeutischen Übungen sind gleichermaßen für die Arbeit mit Jugendlichen wie Erwachsenen oder Angehörigen geeignet. Die Sucht anders zu begreifen und zu behandeln ist eine Herausforderung für manch therapeutisches Selbstverständnis. Doch die Wirksamkeit alternativer Methoden wird von allen Zielgruppen bezeugt. Sie eröffnen die Rückverbindung mit dem Leben, das nach vorne hin offen ist.
Inhalt:
• Süchtige Dynamik und Beziehungsstruktur
• Sucht als Elemental
• Wirksame Behandlungs- und Therapiemethoden
• Selbsterfahrung
• Handwerkszeug für Vertrauen und Sicherheit
Zielgruppe:
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Menschen in helfenden und heilenden Berufen
Anerkennung:
Es wurden 17 Fortbildungspunkte von der Psychotherapeutenkammer Bayern genehmigt.
Struktur:
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Kursleitung:
Helmut Kuntz
Preis:
275 € Kursgebühr + 79 € Tagungspauschale = 354,00 EUR.
Referenten:
Helmut Kuntz
Veranstaltungsort
Heiligenfeld Kliniken GmbH - Akademie Heiligenfeld
Kategorien
- MEDIZINISCHE-Akademie
- Psychotherapie / Psychosomatik