Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin - Grundkurs - Kurs III

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin - Grundkurs - Kurs III

Datum/Zeit
Termin: 13.11.23 - 17.11.23
Uhrzeit: 09:00 - 17:00

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin - Grundkurs - Kurs III

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin - Grundkurs - Kurs III

Jetzt buchen

Durch den Wandel der Gesellschaft, die Zunahme von chronischen Krankheiten und den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Folgen wird die Kompetenz für ein ganzheitliches Krankheitsverständnis unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen und der sozialen Einflüsse immer wichtiger.

Die Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Bewertung von Art und Umfang gesundheitlicher Störungen und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit im beruflichen und sozialen Umfeld unter Einbeziehung der Klassifikationen und Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, deren Einordung in die Rahmenbedingungen
der sozialen Sicherungssysteme und die Beratung der Sozialleistungsträger in Fragen der medizinischen Versorgung. Dabei richtet sich der Blick der Sozialmedizin nicht ausschließlich auf die Behandlungen eines Einzelnen, sondern beschäftigt sich mit dem großen Ganzen unter Berücksichtigung
des gesellschaftlichen Rahmens. Die Weiterbildung vereinbart Teilbereiche aus dem Sozialrecht, der Soziologie, Sozialarbeit, Psychologie, Statistik und Gesundheitsökonomie.

Ärzt*innen mit der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin sind typischerweise beim MD/MDS, beim Sozialmedizinischen Dienst der Bundesknappschaft, bei der Gesetzlichen Rentenversicherung oder auch in Rehabilitationseinrichtungen tätig. Hier ist die Zusatzbezeichnung die Grundlage für die Erstellung von
sozialmedizinischen Gutachten für die Sozialleistungsträger unter Berücksichtigung von Fragestellungen der Arbeitsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit, Pflegebedürftigkeit sowie der Heil- und Hilfsmittelversorgung.

Unsere Referent*innen kommen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen und berichten aus ihrem Aufgabenbereich. Interessante Exkursionen in die sozialmedizinische Realität runden das Lehrprogramm ab.

Inhaltliche Schwerpunktthemen:
Kursblock I: Grundlagen der Sozialmedizin, Grundlagen der Gesundheitsversorgung
Kursblock II: Systeme der sozialen Sicherung
Kursblock III: Grundlagen und Grundsätze der Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention
Kursblock IV: Leistungsarten, Leistungsformen und Zugang zur Rehabilitation
Kursblock V (ehem. E): Arbeitsmedizinische Grundlagen
Kursblock VI (ehem. F): Grundlagen ärztlicher Begutachtung unter Berücksichtigung sozialmedizinisch relevanter leistungsrechtlicher Begriffe und Vorgaben
Kursblock VII (ehem. G): Trägerspezifische und -übergreifende Begutachtung
Kursblock VIII (ehem. H): Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen

Struktur: Die Weiterbildungskurse sind in einen Grundkurs (Block I-IV ehemals A-D) und einen Aufbaukurs (Block V – VIII ehemals E-H) aufgeteilt und finden viermal in zweiwöchigen Unterrichtsblöcken statt. Grund- und Aufbaukurse können aufgrund der modularen
Struktur einzeln gebucht werden.

Zielgruppe
Ärzt*innen bzw. Fachärzt*innen mit dem Wunsch zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin.

Anerkennung
Die Kursgestaltung ist nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
ausgerichtet und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Sozialmedizin. Die Weiterbildung Sozialmedizin wird durch die Bayerische Landesärztekammer anerkannt. Für die Weiterbildung erhalten Sie Fortbildungspunkte. Pro Woche ca. 40 Punkte


Termine:
Grundkurs Kursblock I: 20.03. - 24.03.2023
Grundkurs Kursblock II: 27.03. - 31.03.2023
Grundkurs Kursblock IV: 20.11. - 24.11.2023


Preis:
300 € Kurs + 187,50 € Tagungspauschale = 487,50 EUR.


Jetzt buchen

Seminarleitung:

Foto Dr. Bogdan Bobirnac

Dr. Bogdan Bobirnac

Details
Foto Dr. Jörg Ziegler

Dr. Jörg Ziegler

Details

Referenten:

Foto Sophie Dittmar

Sophie Dittmar

Details
Foto Alfred Kindshofer

Alfred Kindshofer

Details

Dr. Maximilian Krinninger

Details
Foto Dr. Willy Mittermaier

Dr. Willy Mittermaier

Details
Foto René Rückel

René Rückel

Details
Foto Gabriele Wolfstetter

Gabriele Wolfstetter

Details

Veranstaltungsort
Akademie Heiligenfeld

Kategorien

  • MEDIZINISCHE-Akademie
  • Medizin

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600