Seele im Aufbruch

Was ist die Seele eigentlich?
Die Seele – ein Begriff, der tief in unserer Sprache, Kultur und Spiritualität verwurzelt ist. Doch was ist die Seele eigentlich? In der Sichtweise der Akademie Heiligenfeld ist die Seele der innere Kern des Menschen – der Sitz von Empfindungen, Bewusstsein, Verbundenheit und Lebendigkeit. Sie ist das, was uns einzigartig macht und zugleich mit allem Leben verbindet.
Beim Heiligenfeld Kongress 2025 „Seele im Aufbruch“ widmen wir uns genau dieser Frage: Wie können wir die Seele im modernen Leben wahrnehmen, pflegen und stärken? In Vorträgen, Workshops und Erfahrungsräumen gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu innerem Wachstum, Sinn und spiritueller Tiefe.
Erfahre mehr über die Seele – und wie sie in Zeiten des Wandels Orientierung geben kann.
Wie meint "Seele im Aufbruch"?
n einer Welt, die von Krisen, Orientierungslosigkeit und zunehmender Vereinsamung geprägt ist, wird unsere Seele – dieser tiefste, lebendige Kern unserer Existenz – oft übersehen oder gar verdrängt. Doch gerade jetzt braucht es ein bewusstes Innehalten.
„Seele im Aufbruch“ steht für die Einladung, sich mit dem eigenen Inneren zu verbinden, um neue Wege der Sinnsuche, Selbstfindung und seelischen Heilung zu entdecken. Der Titel des Heiligenfeld Kongresses 2025 bringt zum Ausdruck, dass die Seele kein statisches Konzept ist – sie ist in Bewegung, in Entwicklung, in Transformation. Sie ruft uns auf, unser Denken, Fühlen und Sein zu erweitern.
Ein Aufbruch der Seele meint die bewusste Hinwendung zur inneren Welt: zu Emotionen, Gedanken, Sehnsüchten, aber auch zu unserer spirituellen Dimension. Es ist ein kollektiver und individueller Prozess, der uns – gerade in Zeiten multipler Krisen – Wege zu innerem Frieden, schöpferischer Kraft und einem neuen Miteinander aufzeigen kann.
