Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patientinnen und Patienten

Eine Frau liegt entspannt auf dem Rücken, die Augen geschlossen, in einer ruhigen und besinnlichen Haltung, die für funktionelle Entspannungsübungen in der Psychotherapie charakteristisch ist. Sie befindet sich in einem hellen Raum mit Holzboden, was eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Diese Praxis symbolisiert den Prozess der Selbstfindung und inneren Heilung, indem sie den Fokus auf das Bewusstsein für den eigenen Körper und den gegenwärtigen Moment legt. Der Zustand tiefer Entspannung und Achtsamkeit, den die Frau erlebt, spiegelt die essenziellen Schritte auf dem Weg der persönlichen Entwicklung und des emotionalen Wachstums innerhalb der Psychotherapie wider.

Vom 21.10. bis 23.10.22 findet das Seminar „Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patient*innen“ mit der Referentin Dr. Monika Leye in der Akademie Heiligenfeld statt.Wir haben der Referentin einige Fragen zum Seminar gestellt und viele interessante Antworten erhalten: Was versteht man unter dem Begriff „Funktionelle Entspannung“ und wie kann man diese erreichen?Der Begriff der „Funktionellen … Weiterlesen

Lernen Sie von den Besten – Ausgezeichneter Spitzenmediziner unterrichtet an der Medizinischen Akademie Heiligenfeld

Zwei Herren stehen in einem sorgfältig gepflegten Garten, umgeben von einer Vielfalt an Pflanzen und einem ruhigen Teich. Sie halten gemeinsam ein Schild mit der Aufschrift 'TOP Medizin 2022', ein Symbol für Anerkennung und Erfolg. Diese Szene könnte metaphorisch für die Errungenschaften in der Psychotherapie stehen, bei der Zusammenarbeit, Engagement und die Pflege des geistigen Wohlbefindens zu anerkennenswerten Fortschritten führen. Der Garten symbolisiert das Wachstum und die Entwicklung, die in der therapeutischen Arbeit erreicht werden können, während die harmonische Umgebung die Wichtigkeit einer unterstützenden und beruhigenden Atmosphäre für den Heilungsprozess unterstreicht.

Laut der Ärzteliste des Nachrichtenmagazin FOCUS gehört Dr. med. Hans-Peter Selmaier im Fachbereich Psychosomatik zu den TOP-Medizinern 2022. Wir gratulieren unserem Referenten, Kursleiter und Tagungsleiter herzlich zu der Auszeichnung. Nicht ganz unerwartet ist diese Auszeichnung für die Heiligenfeld Kliniken, so wurde der Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld in den letzten Monaten oft als Experte von den … Weiterlesen

Die ersten Stunden zählen – Bindungsstörungen und ihre Behandlung

Dr. Hans-Peter Selmaier sitzt lächelnd an seinem Schreibtisch, bereit für einen Psychotherapieabend. Hinter ihm ist eine lebendige, abstrakte Leinwand zu sehen, die Farbe und Kreativität in den Raum bringt, neben einer lebhaften Grünpflanze, die für Wachstum und Erneuerung steht. Vor ihm befindet sich ein Mikrofon, das darauf hinweist, dass er bereit ist, sein Wissen und seine Erfahrungen zu teilen. Diese Szene verkörpert die Atmosphäre eines Psychotherapieabends bei Heiligenfeld, wo Offenheit, Dialog und das Teilen von Einsichten im Mittelpunkt stehen. Dr. Hans-Peter Selmaier repräsentiert die zugängliche und unterstützende Rolle des Therapeuten, der bereit ist, die Teilnehmenden auf ihrer Reise zur Selbstfindung und Heilung zu begleiten.

Am 19. April hat zum sechsten Mal der Heiligenfeld Psychotherapieabend in diesem Jahr stattgefunden. Das neue Veranstaltungsformat bietet Expertenwissen von Chefärzten der Heiligenfeld Klinken online bequem von zu Hause aus. Die Vorträge sind als Fortbildung von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt. 250 Ärzte und Therapeuten aus ganz Deutschland bildeten sich am Dienstagabend zum Thema „Bindungsstörungen und … Weiterlesen

Traumatherapie – Das Innere-Kinder-Retten – Basis-Seminar – Interview mit den Referierenden

Mehrere Hände unterschiedlichen Alters halten gemeinsam eine kleine Menge Erde, in der ein junger Spross sorgsam gepflanzt wurde. Diese sinnbildliche Geste steht für den Prozess der Heilung und des Wachstums in der Psychotherapie, wo wie bei einem zarten Keimling, das innere Wohl und die Regeneration genährt werden. Die unterschiedlichen Hände symbolisieren die Unterstützung und Gemeinschaft, die für die emotionale Erholung essentiell sind, und erinnern uns daran, dass die Pflege unserer mentalen Gesundheit ein kollektives, umsorgendes Bemühen erfordert. Dieses Bild verkörpert Hoffnung und die Möglichkeit der Erneuerung durch achtsame Fürsorge und therapeutische Begleitung

Vom 22.07.22 – 23.07.22 findet das Seminar „Traumatherapie – Das Innere-Kinder-Retten – Basis-Seminar“ statt. Unsere Akademieleitung Anita Schmitt hat mit der Referentin Gabriele Kahn ein Online-Interview geführt. Hier können Sie es sich ansehen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die transformative Kraft der Spiritualität: … Weiterlesen