Schreib Dich Frei – Die Heldenreise – Interview

Am  18.03.23 und 19.03.23 findet das Aufbauseminar „Die Heldenreise“ zum Online-Seminar „ Schreib dich frei- ein kreativer Schreibworkshop“ statt. In diesem Interview gibt Anita Schmitt, die Referentin des Seminars einen tieferen Einblick in die Inhalte. Was versteht man unter der Heldenreise? In Mythen, Romanen, Filmen und auch Videospielen beruht die Abfolge des Geschehens auf eine … Weiterlesen

Was Kunst in uns bewegt

Kunst ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Doch Kunst ist nicht nur ein kulturelles Phänomen, sondern auch ein Ausdruck menschlicher Emotionen und Gedanken. Kunst bewegt uns auf eine besondere Weise und kann tiefgreifende Wirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche haben. In dieser Hinsicht kann Kunst als ein kraftvolles Mittel betrachtet werden, … Weiterlesen

Mit Gefühl Intelligent Leben – Verdeckte Gefühle

Online-Seminar Mit Gefühl intelligent leben

Gefühle zu erkennen, benennen und ausdrücken zu können, ist wichtig für die psychische Gesundheit. Es ist nicht immer leicht, die eigenen Emotionen einzuordnen. Bin ich nun wütend oder traurig? Bin ich enttäuscht oder eifersüchtig? Bin ich neidisch oder fühle ich mich ungerecht behandelt? Psychologisch gesehen, sind Gefühle Erfahrungen und Reaktionen, die sich beschreiben und sprachlich … Weiterlesen

Weiterführende Informationen zu „Heilraum Natur – Interdisziplinäre Fortbildung Naturtherapie“ Modul I

Als Einstimmung auf das geplante Seminar: „Heilraum Natur – Interdisziplinäre Fortbildung Naturtherapie“ haben wir bei dem Referenten Dr. Arnulf Hartl nachgefragt, wie er das erste Modul beschreiben würde. Außerdem erklärt er, was man durch die Teilnahme mitnehmen und in der eigenen Praxis anwenden kann. Des Weiteren wird ein kurzer Einblick in die wissenschaftlichen Arbeiten von … Weiterlesen

Ausbildung in der Akademie Heiligenfeld

Wir sind Auszubildende der Akademie Heiligenfeld und möchten euch heute gerne unsere Ausbildung mit ein paar Fragen und Antworten näherbringen.   Wer sind wir? Alessandra: Ich heiße Alessandra Metzler, bin 20 Jahre alt und bin aktuell im 1. Lehrjahr.Marie: Ich heiße Marie Schmitt, bin 19 Jahre alt und bin aktuell im 3. Lehrjahr. Warum hast … Weiterlesen

Heiligenfelder Psychotherapieabend: „Depressive Störungen und ihre Behandlung“ von Dr. Adriana Ionescu

Am Donnerstag, den 12.02.23 starteten wir mit dem ersten Heiligenfelder Psychotherapieabend des neuen Jahres. Seit mehreren Jahren führen wir diese Serie an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten aus dem Bereich der Psychotherapie durch und laden hierzu alle Ärzt*innen und Therapeut*innen aus Klinik oder Praxis herzlich ein. Der Abend war ein voller Erfolg – 300 … Weiterlesen

Wer führen will, muss Menschen lieben

Immer mehr Führungskräfte reagieren sensibel und hoch emotional im Kontakt mit ihren Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen. Einige Führungskräfte fühlen sich überfordert. Gerade in den letzten Jahren kamen Herausforderungen hinzu, wie zum Beispiel kurzfristige Vorgaben der Regierung, hoher Krankenstand und steigender Fachkräftemangel. Führungskräfte müssen sich zudem den Anforderungen mehrerer Generationen und der Diversität unterschiedlicher Kulturen stellen. … Weiterlesen

Kunsttherapie: Ausdruck jenseits von Sprache

Bad Kissingen. Seit zwanzig Jahren steht die Akademie Heiligenfeld für professionelle und kompetente Fort-, Aus- und Weiterbildung und damit hinter dem Prozess des lebenslangen Lernens. Im September schlossen 16 Teilnehmer die zweijährige Zusatzausbildung zum Kunst- und Gestalttherapeuten und der Leitung von Christian Horras, Nicole Duwe und Alexander von Borstel ab. Die Zusatzausbildung zum Kunst- und … Weiterlesen

Neue Therapieformen: Die Natur im Mittelpunkt

Am 29.11.2022 hat der 7. Heiligenfelder Psychotherapieabend in diesem Jahr stattgefunden. Es handelte sich um einen Onlinevortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Heiligenfelder Psychotherapieabende“.  Über 100 Anmeldungen aus ganz Deutschland konnte die Akademie Heiligenfeld die Bildungseinrichtung der Unternehmensgruppe Heiligenfeld verzeichnen. Der Referent Dr. Hans Peter Selmaier ist Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und stellvertretender Ärztlicher Direktor der … Weiterlesen

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Die GFK ist nicht nur eine Kommunikationsform, sondern eine Lebenseinstellung. Deswegen gibt es einerseits eine bestimmte Technik … Weiterlesen

Newsletter

Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und möchten immer auf dem neuesten Stand sein?

Unser monatlicher Newsletter hält Sie auf dem laufenden.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

E-Mail:
info@akademie-heiligenfeld.de

 

Telefon:
+49 971 84 4600