Die transformative Kraft der Spiritualität: Wie sie Menschen mit psychischen Krankheiten stärkt

Ein Schmetterling mit leuchtend gefärbten Flügeln landet sanft auf der ausgestreckten Hand einer Person vor einem verschwommenen Hintergrund blühender Blumen. Dieses Bild symbolisiert Transformation und Hoffnung, zentrale Themen in der Psychotherapie, und vermittelt die Botschaft, dass Veränderung und persönliches Wachstum möglich sind.

In unserer hektischen und oft stressigen Welt suchen immer mehr Menschen nach einem tieferen Sinn und nach innerem Frieden. Insbesondere für Menschen, die mit psychischen Krankheiten zu kämpfen haben, kann Spiritualität eine wertvolle Quelle der Unterstützung und Heilung sein. In diesem Beitrag werden wir uns mit der positiven Wirkung von Spiritualität auf die psychische Gesundheit … Weiterlesen

10 Gründe für eine Fort- oder Weiterbildung

Eine strahlende Frau hebt triumphierend die Arme in die Luft, umgeben von einer natürlichen Landschaft, symbolisch für den Erfolg und das persönliche Wachstum durch Fort- und Weiterbildung. Ihr Lächeln und ihre Haltung spiegeln die Erfüllung und das Selbstvertrauen wider, das durch das Erhalten von Fortbildungspunkten und das kontinuierliche berufliche Weiterkommen entsteht.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Eine Fortbildung kann dabei eine unschätzbar wertvolle Investition in deine persönliche und berufliche Zukunft sein. Egal, ob du als Arbeitnehmer deine Karriere vorantreiben möchtest oder als Selbstständiger deine Kompetenzen erweitern willst – hier sind 10 überzeugende Gründe, … Weiterlesen

Offenheit: Der Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Eine Person steht am Ende eines Holzstegs, der ins ruhige Gewässer führt, mit erhobenen Armen, als Symbol für Offenheit und die Bereitschaft, sich neuen Erfahrungen und Perspektiven zu öffnen. Der weite Horizont und das beruhigende Wasser spiegeln die Unendlichkeit der Möglichkeiten wider, die sich aus einem offenen Geist ergeben.

In unserer heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt ist Offenheit ein entscheidender Faktor für persönliches und berufliches Wachstum. Offenheit ermöglicht es uns, neue Erfahrungen zu machen, unser Wissen zu erweitern und unsere Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Bedeutung von Offenheit als Grundprinzip für eine erfolgreiche Weiterbildung und Weiterentwicklung beleuchten. Eine … Weiterlesen

Klimawandel trifft auch Bad Kissingen

Ein engagierter Referent steht vor einer Gruppe aufmerksamer Zuhörer in einem hell erleuchteten Seminarraum, während er über Maßnahmen gegen den Klimawandel spricht. Diese Szene ist Teil einer Kooperationsveranstaltung, die darauf abzielt, Bewusstsein zu schaffen und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden.

Strategien zum Erhalt von Biodiversität und Gesundheit Am 14.06.2023 hat der Bund Naturschutz in Kooperation mit der Akademie Heiligenfeld zu einem Vortrag über Klimawandel eingeladen. Professor Dr. Carl Beierkuhnlein zeigte Strategien zum Erhalt der Biodiversität, der Ökosystemfunktion und Gesundheit angesichts des Klimawandels auf. Beierkuhnlein berichtet über seine Arbeit als Lehrstuhlinhaber Biographie an der an der … Weiterlesen

Tanz als therapeutisches Element: Heilung durch Bewegung und Ausdruck

Eine Frau tanzt am Strand, umgeben von lebhaften, wirbelnden Bändern, die im Wind flattern. Diese Szene verkörpert Offenheit und Selbstfindung, eingefangen in einem Moment der Freiheit und des Einklangs mit der Natur, symbolisch für die Reise zu innerem Frieden und persönlicher Entfaltung.

In der Welt der Therapie und persönlichen Entwicklung gibt es eine Vielzahl von Ansätzen und Methoden. Eine besonders kraftvolle und zugleich kreative Methode ist der Tanz. Tanz als therapeutisches Element hat sich in den letzten Jahren als ein wirksames Mittel erwiesen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und Heilung zu fördern. In … Weiterlesen

Interview mit Yoshua Gote zu seinem Seminar Angst und Mut

Ein mutiger Kletterer erklimmt eine steile Felswand, sein Blick fest auf den Gipfel gerichtet, während der Himmel im Hintergrund in atemberaubenden Orange- und Blautönen leuchtet. Diese Szene verkörpert die Reise der Selbstfindung, symbolisiert durch den Mut, sich Herausforderungen zu stellen und über persönliche Grenzen hinauszugehen.

Was kann die Zielgruppe nach dem Seminar für die Umsetzung im Alltag erwarten? Dass sie durch ein kontinuierliches Üben Erfahrungen machen werden, die sie vertrauensvoller und auch mutiger in ihrem alltäglichen Leben werden lässt. Abhängig ist dies allerdings von der Anwendung der Übungen und auch von der Zeit, die „mensch“ für sich selbst braucht, um … Weiterlesen

Was Kunst in uns bewegt

Eine Person entfaltet ihre Kreativität durch Kunst, indem sie mit einem Pinsel lebendige Farben in die Luft malt, ein Symbol für Selbstfindung und die Entdeckung eigener Ausdrucksmöglichkeiten.

Kunst ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Doch Kunst ist nicht nur ein kulturelles Phänomen, sondern auch ein Ausdruck menschlicher Emotionen und Gedanken. Kunst bewegt uns auf eine besondere Weise und kann tiefgreifende Wirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche haben. In dieser Hinsicht kann Kunst als ein kraftvolles Mittel betrachtet werden, … Weiterlesen

Mit Gefühl Intelligent Leben – Verdeckte Gefühle

Zwei Frauen, verbunden durch das Halten der Hände, neigen sich rückwärts in einer tiefen Verbeugung in einem sonnendurchfluteten Feld, symbolisieren Achtsamkeit und Selbstfindung durch ihre harmonische Verbindung mit der Natur.

Gefühle zu erkennen, benennen und ausdrücken zu können, ist wichtig für die psychische Gesundheit. Es ist nicht immer leicht, die eigenen Emotionen einzuordnen. Bin ich nun wütend oder traurig? Bin ich enttäuscht oder eifersüchtig? Bin ich neidisch oder fühle ich mich ungerecht behandelt? Psychologisch gesehen, sind Gefühle Erfahrungen und Reaktionen, die sich beschreiben und sprachlich … Weiterlesen

Kunsttherapie: Ausdruck jenseits von Sprache

Eine Gruppe von Kunsttherapie-Absolventen posiert mit ihren Zertifikaten, symbolisch für ihre Ausbildung und Weiterbildung in der Verbindung von Kreativität und Psychotherapie. Sie repräsentieren Engagement für heilende Künste und persönliche Entwicklung.

Bad Kissingen. Seit zwanzig Jahren steht die Akademie Heiligenfeld für professionelle und kompetente Fort-, Aus- und Weiterbildung und damit hinter dem Prozess des lebenslangen Lernens. Im September schlossen 16 Teilnehmer die zweijährige Zusatzausbildung zum Kunst- und Gestalttherapeuten und der Leitung von Christian Horras, Nicole Duwe und Alexander von Borstel ab. Die Zusatzausbildung zum Kunst- und … Weiterlesen

Fragen und Antworten zur „Zusatzausbildung Kunst- und Gestaltungstherapeut*in“

Ein Glasgefäß, übersät mit lebhaften Farbspritzern, steht im Zentrum des Bildes, gefüllt mit einer vielfältigen Auswahl an Pinseln, deren Spitzen von der Nutzung in der Kunsttherapie zeugen. Dieses Bild symbolisiert die Verbindung von Kreativität und Psychotherapie, wobei die Pinsel als Werkzeuge dienen, durch die Kunsttherapeuten ihre Zusatzausbildung in die Praxis umsetzen. Die unscharfen Lichter im Hintergrund unterstreichen die Atmosphäre eines kreativen und heilenden Raums, der für die kunsttherapeutische Arbeit essentiell ist.

An welche Zielgruppe richtet sich die Ausbildung und was erwartetet die Teilnehmer*innen? Die Zusatzausbildung zum*zur Kunst- und Gestaltungstherapeut*in richtet sich an Menschen in helfenden, psychosozialen und heilpädagogischen Berufen, die in ihrer Arbeit die therapeutische Wirkung von bildnerischen Gestaltungsprozessen nutzen wollen. Bei entsprechender Eignung steht die Ausbildung auch Interessierten aus anderen Berufsfeldern offen. Die Ausbildung bietet … Weiterlesen